18. April 2024
Gesundheit betrifft uns alle, egal ob Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Führungspersonen. Um die Gesundheit der Beschäftigten langfristig zu erhalten und die Gesundheitskompetenz zu stärken, hat sich die StadtGemeinde Mistelbach entschlossen, am Programm „Gesunder Betrieb“ teilzunehmen. Betreut werden die 200 Bediensteten der StadtGemeinde Mistelbach dabei von der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge GmbH, die bereits seit zehn Jahren 69 Betriebe und 34 Gemeinden im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung betreut hat.
Ziel ist es, mit einer externen Beraterin von „Tut gut!“ die Arbeitsorganisation und die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in der StadtGemeinde Mistelbach zu durchleuchten und dort, wo es möglich ist, Maßnahmen anzubieten, die zu einer Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz führen.
Bei der Auftaktveranstaltung am Mittwoch, dem 10. April, fand neben der Information zum Programm „Gsund auf da Gmoa“ eine anonyme Befragung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt. Mit diesem Ergebnis und dem Resultat der Gesundheitsworkshops der kommenden Wochen werden spezielle Angebote entwickelt, die zum gesundheitlichen Nutzen der Beschäftigten der StadtGemeinde beitragen sollen.
Der Schwerpunkt „Gesundheit am Arbeitsplatz“ wird in der StadtGemeinde Mistelbach auch nach der Teilnahme am zweijährigen Programm dauerhaft und konsequent weiterverfolgt. „Jeder investierte Euro in die Gesundheitsförderung fließt in Form von mehrfacher Kosteneinsparungen wieder an die Stadtgemeinde als Arbeitgeber zurück“, so Projektleiterin Dkff. (FH) Brigitte Schodl.
Die Betriebliche Gesundheitsförderung wird von der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge GmbH kostenlos durchgeführt und zusätzlich vom Fonds Gesundes Österreich gefördert.
„Wir freuen uns, dass wir mit diesem Gesundheitsförderungsprogramm zur Stärkung der Gesundheitskompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beitragen können, wenngleich die Teilnahme an der Betrieblichen Gesundheitsförderung auf freiwilliger Basis erfolgt“, erklärt Bürgermeister Erich Stubenvoll.