Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Freiwillige Feuerwehr Hüttendorf wählte neuen Kommandanten-Stellvertreter

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Gemeinderat Reinhard Bachler, Gemeinderat Roman Spiess, Gemeinderat Günter Adami, Stadträtin Elke Liebminger, Leiter des Verwaltungsdienstes Franz-Josef Wanderer, Kommandant-Stellvertreter Brandinspektor Raphael Paltram, Feuerwehrkommandant Oberbrandinspektor Martin Wallisch, Bürgermeister Christian Balon, MSc, Gemeinderat Roman Fröhlich und Ortsvorsteher RegR. Ing. Franz Pleil

30. Januar 2020

Bei der alljährlichen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hüttendorf am Sonntag, dem 12. Jänner, wählten die Florianis auch einen neuen Kommandanten-Stellvertreter, da Ehrenoberbrandinspektor Peter Schmatzberger, jahrelang auch Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Hüttendorf, als bisheriger Stellvertreter zurückgetreten war. Von der überwiegenden Mehrheit der Mitglieder wurde Brandinspektor Raphael Paltram als neuer Kommandant-Stellvertreter gewählt. Das junge, neu zusammengesetzte Kommando freut sich auf die kommenden Herausforderungen und möchte frischen Wind in die Feuerwehr bringen. Dazu zählen neben dem Zubau beim Feuerwehrhaus auch eine Verbesserung der Ausbildung und der persönlichen Schutzausrüstung für die insgesamt 66 Feuerwehr-Mitglieder. Mit dabei bei der Jahreshauptversammlung in Hüttendorf waren Bürgermeister Christian Balon, MSc, Stadträtin Elke Liebminger, die Gemeinderäte Günter Adami, Reinhard Bachler, Roman Fröhlich und Roman Spiess sowie Ortsvorsteher RegR. Ing. Franz Pleil.

Das neue Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Hüttendorf:
Feuerwehrkommandant: Oberbrandinspektor Martin Wallisch
Feuerwehrkommandant-Stellvertreter: Brandinspektor Raphael Paltram
Leiter des Verwaltungsdienstes: Franz-Josef Wanderer

Zum Seitenanfang springen