27. März 2025
Nicht unser Mist – aber unser schönes Mistelbach! Ob beim Spaziergehen oder einfach während der Autofahrt. Immer wieder kommt es vor, dass Menschen ihren Müll auf bequemen Weg in der Natur entsorgen, ohne dass die langfristigen Konsequenzen dieses Handelns bedacht werden. Beim NÖ Frühjahrsputz wurden heuer über 400 kg Abfall und Unrat aus der Landschaft eingesammelt und die gesamte Großgemeinde sauber gehalten. Viele Personen und Vereine beteiligten sich von Freitag, dem 21. bis Sonntag, dem 23. März, an der größte Umweltaktion des Landes. Wir sagen danke für den großartigen Einsatz und Umweltschutz für unsere Region!
In Mistelbach und den Katastralgemeinden waren in den letzten Wochen wieder viele Freiwillige unterwegs: Vereine aller Art, Jung und Alt. Sie sammelten ein, was einfach so fallengelassen, aus dem Autofenster geworfen oder bei einer Rast „vergessen“ wurde. Rund 70.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sammelten bei der Frühjahrsputzaktion im März mehr als 200.000 Kilogramm Abfall - ein beeindruckender Einsatz zum Schutz von Natur und Umwelt.
Bereits am Freitag, dem 21. März, wurden im Rahmen des Mistelbacher Freitagsmarktes Sammelsäcke und Handschuhe vom GAUM Mistelbach ausgegeben, um am Wochenende Müll und Unrat einzusammeln und damit verbunden fachgerecht zu entsorgen. Bis Sonntag, dem 23. März, konnten fleißigen Helferinnen und Helfer ihren vollen Müllsäcken auf den großen LKW der StadtGemeinde Mistelbach vor dem Rathaus bringen.
„Zahlreiche Sammlerinnen und Sammler zeigen jedes Jahr enormes Engagement, helfen den in der Natur liegengebliebenen Müll richtig zu entsorgen und unterstützen so Natur und Umwelt“, dankte Bürgermeister Erich Stubenvoll allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die sich an der diesjährigen Sammelaktion beteiligten.
Dank der Einführung des Pfandsystems 2025 sollte es die nächsten Jahre einen wesentlichen Sprung nach vorne geben. Gesammelte Flaschen und Dosen werden im geschlossenen Wertstoffkreislauf dank des Pfands zurückgeführt und aus den Verpackungen können wieder neue PET-Flaschen und Aluminiumdosen entstehen. So landet künftig weniger Müll in der Landschaft.
Ob Privatpersonen, Schulen oder Vereine - Wir sagen ein großes Danke an alle fleißigen Müllsammlerinnen und -sammler in der StadtGemeinde Mistelbach!