Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Für fehlsichtige Menschen in Afrika: Brillensammlung der Lions im Bezirk Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Ing. Leopold Lahofer von Mail Boxes Etc., von wo die Brillen gesammelt verschickt wurden, Reinhard Eisenhut, der die Nachfolge bei der Brillensammelaktion von Ing. Walter Pilz antritt, Erika Klein als Vertreterin des Lions Club Wein4tel Juno, langjähriger Organisator der Brillensammelaktion Ing. Walter Pilz und Lions Club Weinviertel Nord-Präsident Mag. Rupert Krebs

03. März 2022

Rund 2,5 Jahre wurde in der Zeit der Pandemie fleißig gesammelt! Zustande gekommen ist dabei die beachtliche Summe von 6.000 Seh- und Sonnenbrillen! Nicht irgendwelche Brillen, sondern Brillen, die einem guten Zweck zugeführt werden. Denn diese groß angelegte Sammelaktion wurde von den beiden Lions-Clubs im Bezirk Mistelbach (Weinviertel Nord und Wein4tel Juno; Anm.d.Red.) initiiert, um bedürftigen bzw. fehlsichtigen Menschen in Afrika – im konkreten Fall in Burkina Faso – zu helfen, damit ihre Sehkraft verbessert oder zur Gänze wiederhergestellt werden kann. Am Mittwoch, dem 2. März, wurden nun die über Jahre gesammelten Brillen verpackt und nach Hall in Tirol geschickt, wo sie in weiterer Folge von Schülerinnen und Schüler der dortigen Optiker-Schule repariert, vermessen und katalogisiert werden. Von dort werden sie schließlich österreichweit gesammelt nach Afrika geschickt.

Brillensammelaktion:
Die Brillensammelaktion „Brillen für arme Menschen“ ist Teil des international, erfolgreichen Lions-Programmes „Sight First“ und zählt zu den ältesten Sammelaktionen der Clubgeschichte mit 1,4 Millionen Mitglieder und über 50.000 Clubs. Denn seit Jahrzehnten setzen die Lions weltweit Maßnahmen im Kampf gegen die Blindheit und der Wiederherstellung von Sehkraft für Menschen auf der ganzen Welt, in dem durch derartige Sammelaktionen bedürftigen Menschen in Schwellen- oder Entwicklungsländern geholfen wird. Die Sehprogramme von „Sight First“ reichen von der Entwicklung und Verbesserung von Augenbehandlungssystemen über die Bereitstellung von Operationen zur Wiederherstellung des Sehvermögens bis hin zur Verteilung von Medikamenten bzw. Sammlung von Brillen aller Art. Seit 2015 wurden von Lions in Österreich bereits mehr als 350.000 Brillen gesammelt, davon 12.400 alleine im Bezirk Mistelbach, die einer sinnvollen Verwendung zugeführt werden.

Unabhängig davon erfüllt die Aktion „Brillensammlung für Entwicklungsländer“ einen doppelten Zweck: Einerseits kommen die Brillen dorthin, wo sie dringend benötigt werden, andererseits dient die Lions-Aktion auch der Lehrlingsausbildung in Österreich.

Haben auch Sie alte Brillen, die Sie nicht mehr benötigen?
Dann einfach in einer der vielen gelben Lions-Sammelboxen abgeben, die unter anderem bei Gemeindeämtern und Behörden, vereinzelten Apotheken, Ärzten und Augenoptikern, im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf sowie auch in Banken im Bezirk Mistelbach – von Laa an der Thaya bis Wolkersdorf – aufgestellt sind und jederzeit dort eingeworfen werden können. Nicht mehr benötigte Brillen und Sonnenbrillen können aber auch direkt bei den Verantwortlichen der beiden Lions Clubs Weinviertel Nord und Wein4tel Juno im Bezirk Mistelbach abgegeben werden.

Nähere Informationen:
Lions Clubs im Bezirk Mistelbach
Internet: https://weinviertel-nord.lions.at oder https://weinviertel-juno.lions.at

Zum Seitenanfang springen