Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Für mehr Sicherheit mit dem E-Bike: ÖAMTC und StadtGemeinde boten Kurs für Interessenten an

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Rudolf Semmler, Theresia Platzer, Theresia Wiesinger, Erich Wallisch, Achim Brandstätter vom ÖAMTC, Andrea Kummerer, Silvia Draxler, Franz Wiesinger, Christina Draxler und Bürgermeister Dr. Alfred Pohl

02. Mai 2019

Ein besonderes Zeichen in Sachen Verkehrssicherheit setzten am Donnerstag, dem 25. April, der Mobilitätsclub ÖAMTC und die StadtGemeinde Mistelbach in Form einer gemeinsamen Kooperation. Im geschützten Bereich des Areals der Mistelbacher Sommerszene direkt hinter dem Sportzentrum fand für insgesamt acht Teilnehmer ein kostenloser E-Bike-Kurs mit dem geschulten ÖAMTC-Trainer Achim Brandstätter statt. Das Angebot dauerte drei Stunden und richtete sich an alle Einsteiger, Umsteiger und Wiedereinsteiger. Aufgrund des immer größer werdenden Booms an Elektrofahrrädern und des damit verbundenen Anstiegs an Unfällen galt es, die Teilnehmer besser mit dem E-Bike vertraut zu machen. Am Programm standen einerseits Begriffserklärungen, Informationen und Theorie, andererseits fahrtechnische Aspekte wie Bremsen, Engstellen, Langsam fahren und Kurventechnik. „Sport hat in Mistelbach einen großen Stellenwert. Die Sicherheit darf dabei aber nicht zu kurz kommen. Deshalb luden wir zur Teilnahme am E-Bike-Kurs“, so Bürgermeister Dr. Alfred Pohl.

Hintergrund:
Elektrofahrräder werden in Österreich immer beliebter. Seit 2008 ist der Anteil verkaufter E-Bikes an allen verkauften Fahrrädern von 1 Prozent auf 29 Prozent angestiegen. 2017 wurden rund 414.000 Fahrräder verkauft, 120.000 davon waren E-Bikes.

Der Boom bei Elektrofahrrädern in Österreich spiegelt sich allerdings auch in der Unfallstatistik wider. Im vergangenen Jahr verunglückten 40 Radfahrende im Straßenverkehr tödlich. Besonders auffällig war hier, dass 17 der 40 tödlich Verunglückten auf einem E-Bike unterwegs waren und einen neuen Höchstwert an getöteten E-Bikern darstellen.

Nicht zuletzt deshalb setzen sich der Mobilitätsclub und die StadtGemeinde Mistelbach zum Ziel, die individuelle Mobilität und Sicherheit in Form von kostenlosen E-Bike-Kursen zu fordern und fördern.

Zum Seitenanfang springen