06. Juli 2017
In einem Rettungswagen der Rot-Kreuz Bezirksstelle Mistelbach erblickte am Samstag, dem 10. Juni, der kleine Nico das Licht der Welt.
Vorerst wurde ein Rettungswagen aus Mistelbach zu einer drohenden Geburt Richtung Siebenhirten entsandt. Bereits kurze Zeit später wurde der Einsatz von Notruf Niederösterreich aufgewertet, da die Wehenabstände immer kürzer wurden und die Leitstelle richtig erkannte, dass die Geburt unmittelbar bevorstand.
Da der neue NEF Mistelbach gerade frei über Funk in Mistelbach am Rückweg von einem anderen Einsatz war, konnte das Mistelbacher Notarzteinsatzfahrzeug unverzüglich Richtung Siebenhirten zur werdenden Mutter und ihrem noch ungeborenen Sohn starten. Durch die rasche Alarmierung und vor allem die rasche Einsatzbereitschaft des neuen Mistelbacher Notarzteinsatzmittel erreichte der Notarzt und sein Notfallsanitäter nahezu zeitgleich mit der Mannschaft des Rettungswagens den neuen Einsatzort.
Nach dem zügigen Umladen der hochschwangeren Aline Wolf aus einem privaten PKW in den Rot-Kreuz Rettungswagen konnte Nico nach wenigen Minuten um 21.40 Uhr das Licht der Welt erblicken.
Nach der Erstversorgung des Kindes und seiner Mutter wurden beide mit den Rettungswagen und Notarzt Dr. Christoph Buchinger in das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf gebracht.
Das Notarztteam, Dr. Christoph Buchinger und sein Notfallsanitäter/NKV Peter Pavlecka, und das RTW-Team Michael Höllerer und Michael Lahner gratulierten der Mutter und ihrer Familie zur Geburt ihres 4. Kindes recht herzlich. „Gerade bei diesem Einsatz sieht man schon sehr deutlich die großen Vorteile des neuen NEF-Systems: Das Notarztteam ist in vielen Fällen, so eben auch bei den unmittelbar vorherigen Notfall, wesentlich rascher wieder einsatzbereit und steht daher schneller anderen Patienten wieder zur Verfügung“, so Rot-Kreuz Bezirksstellenleiter Ing. Clemens Hickl.