Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Gelungene Überraschung für Gunde Selinger von ihrer Bühnenspiel-Kinderschar

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, (v.l.n.r.) Julia Bösmüller, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Gunde Selinger, Tanja Beranek und Julia Mayer

Copyright Ilse Reitner / Regionalmedien NÖ

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, Gunde Selinger bedankt sich bei ihrer großen Kinderschar

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, Gundes Schülerinnen und Schüler trugen ihre alten Theaterstücke ausschnittsweise vor

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, gemeinsam in guten Erinnerungen schwelgen

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, Sogar ein eigens Lied wurde für Gunde gedichtet und gesungen

Copyright Archiv StadtGemeinde Mistelbach, Die Sage der Domkröte Mistelbach

Copyright Archiv StadtGemeinde Mistelbach, Rumpelstilzchen

Copyright Archiv StadtGemeinde Mistelbach, Das Bühnenspiel zu Besuch bei BGM Christian Resch

Copyright Archiv StadtGemeinde Mistelbach

Copyright Archiv StadtGemeinde Mistelbach, Bühnenspiel Schlussfest

27. Februar 2025

Wer an Gunde Selinger denkt, verbindet damit unweigerlich das Kinderbühnenspiel Mistelbach! Ob selbstverfasste Theatervorstellungen, Märchen, Gedichte, Ehrungen, Konzerte, die Begleitung des Hauerumzuges, jährliche Auftritte im Altersheim oder beim Alt Mistelbacher Advent – Gunde Selinger und ihre Kinderschar waren über 30 Jahre lang bei vielen Veranstaltungen in Mistelbach gern gesehen! Einige ihrer damaligen Schützlinge luden ihre Mentorin am Sonntag, dem 23. Februar zur großen Dankesfeier ins Alte Depot und ließen alte Zeiten und Reime wieder aufleben.

Generationen von Mistelbacher Kindern lernten bei Gunde Selinger richtiges Sprechen, Körpersprache, Verantwortung und Teamarbeit. Viele der Texte für ihre Theaterstücke waren selbst verfasst, jedes Märchenspiel wurde von ihr gekonnt in Reimform gebracht und für alle ihre Kinder stets die passende Rolle gefunden. Viele von Gundes Schützlingen arbeiten heute in kreativen Berufen oder führen ihren Erfolg und ihre gute Rhetorik auf das wöchentliche Sprechtraining mit Gunde Selinger zurück.

Ein berühmtes Beispiel eines „Gundekindes“ bildet Mistelbachs Bürgermeister Erich Stubenvoll. „Dank Gunde kann ich heute gut freisprechen und verbinde viele schöne Erinnerungen an verschiedenste Rollen und Theateraufführungen mit ihr! Wir alle wollen ihr heute Abend dafür ein herzliches Danke sagen“, so Erich Stubenvoll, der Gunde Selinger am Sonntag, dem 23. Februar im Alten Depot willkommen hieß.

Überraschungsfeier im Alten Depot
Gemeinsam mit Tanja Beranek, Julia Bösmüller und Julia Mayer wurde eine Überraschungsfeier für Gunde Selinger geplant, ihre „Kinderschar“ eingeladen und Ausschnitte ihres Werkes live aufgeführt. An diesem Abend wurde gemeinsam mit beliebten Gedichten und Märchenszenen in guten Erinnerungen geschwelgt.

Welches „Gundekind“ kannte ihn nicht, den berühmten weihnachtlichen Bratapfel? Erlegte der Pfarrer die Domkröte mit einer Discokugel? Und bei welchem Stück gab es sogar fließend Wasser auf der Bühne? Beim großen Gunde-Märchenquiz von Doris Berner durften alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitraten und die Lösung in alten Videoausschnitten der Vorstellungen bewundern. Mit einem eigens gedichteten Lied wurde Gunde Selinger zum Abschluss fröhlich besungen.

Gunde Selinger war sichtlich gerührt von so viel Zuwendung und Kreativität ihrer ehemaligen Schülerinnen und Schüler: „Ich hatte keine Ahnung von der Überraschung und bin so gerührt, das ist so lieb von euch! Ich bin stolz, wie ihr euch entwickelt habt und dass ihr gerne an eure Gunde zurückdenkt. Es war wirklich eine schöne Zeit!

In Begleitung von ihrem Partner Bobby Schmid und ihrer Tochter Andrea genoss Gunde Selinger ihren Bühnenspielabend. Auch ihr langjähriges Team war im Lokal zugegen und feierte mit ihr. „Von Bühnenbild, Kostümnähen über Schminken und die Betreuung der Kinder hinter der Bühne war immer viel zu tun!“, erinnert sich das Ehepaar Kurka. „Je chaotischer die Generalprobe war, desto besser lief die Premiere!“, schmunzelte Dipl.-Wirtsch.Ing. (BA) Leopold Bösmüller.

Zur Person:
In Mistelbach 1943 geboren, wurde Gunde Selinger das Theatertalent von ihrer Mutter Erna Priest in die Wiege gelegt. Bereits als Kind spielte sie in mehreren Theaterstücken, sang im Chor und dichtete für Bühnenspiele. Nach ihrer Lehre zur Einzelhandeslkauffrau war sie lange als Dekorateurin in Wien tätig. 1963 heiratete sie nach Korneuburg und arbeitete während der Betreuung ihrer drei Kindern für verschiedene karitativen Veranstaltungen und beim Kindertheater kreativ mit.

1981 zog sie mit ihren Kindern wieder nach Mistelbach zurück und suchte im kulturellen Leben Mistelbachs sogleich Anschluss. Gunde Selinger unterstützte beispielsweise den Stadtchor, die Pfadfinder und sorgte mit selbstverfassten Gedichten und Theaterstücken für leuchtende Kinder- und Elternaugen. Sie dichtete für Geburtstage, Eröffnungen, Faschings- wie Adventveranstaltungen. Von 1989 bis 2018 war sie mit dem Kinderbühnenspiel in der Musikschule Mistelbach betraut.

Von der StadtGemeinde Mistelbach wurde Gunde Selinger 2005 mit dem Silbernen wie auch 2018 mit dem Goldenen Ehrenwappen für Ihr großes Engagement ausgezeichnet. 2021 übergab Gunde Selinger das Mistelbacher Bühnenspiel an Gregor Steiner, der fortan Mistelbachs Kindern wichtige Kenntnisse in Rhetorik, Ausdruck und Kreativität vermittelt.

Interesse am Bühnenspiel für Kinder?
Informationen und Kontakt unter www.musikschule.mistelbach.at

Zum Seitenanfang springen