Gleich direkt:

Hauptinhalt:

GEMEINSAM.SICHER: Vorträge der Kommunalen Sicherheitsplattform in den höheren Schulen von Mistelbach

Alle Direktoren der höheren Schulen haben die Initiative der kommunalen Sicherheitsplattform Mistelbach sehr unterstützt

Alle Direktoren der höheren Schulen haben die Initiative der kommunalen Sicherheitsplattform Mistelbach sehr unterstützt

Alle Direktoren der höheren Schulen haben die Initiative der kommunalen Sicherheitsplattform Mistelbach sehr unterstützt

09. November 2017

Im Rahmen der Initiative des Bundesministeriums für Inneres „GEMEINSAM.SICHER“ hat die kommunale Sicherheitsplattform Mistelbach als Sicherheitspartner weitere Sicherheitsimpulse in der HTL Mistelbach und im Bundesschulzentrum gesetzt. So wurden am Dienstag, dem 24. Oktober, den Schülern in der Mistelbacher HTL sowie am Mittwoch, dem 25. Oktober, den Schülern im Bundesschulzentrum (BORG, HAK und HLW) im Rahmen eines Vormittags Ziel und Zweck der österreichweiten Initiative des Bundesministeriums für Inneres GEMEINSAM.SICHER von Mag. Hermann Fally vorgestellt. In diesem Zusammenhang wurde den Jugendlichen auch ein Überblick über die Kriminalitätslage gegeben, außerdem wurden die Möglichkeiten für eine Steigerung des subjektiven Sicherheitsgefühls der Mistelbacher Bevölkerung diskutiert.

„Sicherheit ist eine gesellschaftspolitische Aufgabe die uns alle betrifft! Durch derartige kriminalpräventive Vorträge sollen die Schüler auf die spezifischen Gefahren des Internet aufmerksam gemacht werden wie vor allem CEO-Fraud (Geschäftsführerbetrug), Identitätsdiebstahl z.B. durch gefakte E-Mails und die Ransomware (Erpressersoftware)“, sagte der Sprecher der kommunalen Sicherheitsplattform, Mag. Hermann Fally.

Die derzeit größten Herausforderungen auf dem Gebiet der Internetkriminalität wurden durch Ing. Josef Riedinger, Leiter der Cybercrime Einheit im Landeskriminalamt Niederösterreich, in sehr anschaulicher Weise live im Internet präsentiert. Darüber hinaus ist der Passwortsicherheit ein breiter Raum eingeräumt worden, insbesondere wie Passwörter festgelegt werden sollten.

Zum Seitenanfang springen