Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Generationenspielplatz in Lanzendorf: Ein Vorzeigeprojekt für gelebte Stadterneuerung

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Wirtschaftsstadtrat Peter Harrer, sportlicher Leiter Mag. Peter Ettenauer, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Vizebürgermeister Manfred Reiskopf, Ortsvorsteher Erich Stubenvoll sen, Dipl.-Ing. Doris Haidvogel, STERN XL-Betreuerin der StadtGemeinde Mistelbach bei der NÖ.Regional.GmbH sowie David Hofmeister als Projektverantwortlicher Leiter

01. September 2022

Mit Jänner 2021 startete für die StadtGemeinde Mistelbach die vierjährige Mitgliedschaft bei der NÖ Stadterneuerung XL, kurz STERN XL. Nach einem coronabedingten schleppenden Start kam im Frühjahr desselben Jahres richtig Schwung in die Sache! Nicht weniger als fünf größere Projekte sind bereits in Umsetzung bzw. teilweise sogar schon in der Endphase. Eines davon, nämlich der sogenannte „Generationenspielplatz in Lanzendorf“, konnte bereits im September nach einer Rekordzeit an schneller Planung und Umsetzung in enger Zusammenarbeit mit dem Dorferneuerungsverein Lanzendorf seiner Bestimmung übergeben werden.

Ermöglicht wurde dieses Projekt durch die NÖ Landesaktion STERN XL sowie der StadtGemeinde Mistelbach und dem Dorferneuerungsverein Lanzendorf. Federführend an der Umsetzung beteiligt waren der Leiter des Projekts David Hofmeister, der von Anfang alles koordinierte und mit dem Generalunternehmer, der Firma Linsbauer, alles abwickelte, sowie der sportliche Leiter Mag. Peter Ettenauer. „Der Generationenspielplatz in Lanzendorf ist ein Musterbeispiel, wie Stadterneuerung funktionieren und gelebt werden kann. Ein besonderer Dank gilt David Hofmeister und dem gesamten Team der Dorferneuerung Lanzendorf, die durch ihren unglaublichen Einsatz die rasche Umsetzung dieses Projekts ermöglichten“, freut sich Bürgermeister Erich Stubenvoll. Dies hat auch die NÖ Landesaktion STERN XL erkannt und das Projekt mit der höchsten Förderhöhe von 50% subventioniert.

Details zum Generationenspielplatz:
Der neue Generationenspielplatz bietet für Jung und Alt jede Menge Unterhaltungs-, Trainings- und Erholungsmöglichkeit.

Er besteht aus fünf Obergruppen:
1. Calisthenics Bereich:
Dieser 130 m² große, mit Fallschutz-Matten gesicherte Bereich ermöglicht auf einzelnen Reckstangen, Barren, Hangelstrecken oder Elementringen, die in verschiedenen Höhen angebracht sind, ein Training mit dem Eigengewicht. Erläuterungstafeln mit einer bildlichen Beschreibung wurden ebenfalls angebracht.

2.) Geführte Trainingsstationen: Outdoor Fitnessgeräte
Hier wurden drei Geräte gewählt, die für den Outdoorbereich geeignet sind und im Prinzip wie die bereits bekannten Geräte in Fitness-Studios funktionieren: Kniebeuge (Squat), Brustpresse (Chest Press) und Latzug. Außerdem haben diese Geräte ein nettes Feature, man kann mit der eigenen Muskelkraft über eine induktive Stelle am Gerät oder über einen USB-Port das Gerät laden. Den Widerstand kann man ganz einfach mittels Drehregler auf die eigenen Bedürfnisse anpassen und es müssen keine Gewichte dazu umgesteckt werden, alles funktioniert über Elektromagnet-Bremsen. Weiters gibt es in diesem Bereich auch noch Rückenstrecken und Rumpfbank-Geräte.

3.) Balancierpfad/Strecke (15 Meter) inkl. einer Slackline:
Diese Strecke wurde so aufgebaut, dass verschiedene „wackelige“ Elemente überwunden werden müssen. Es gibt Wippen, Balanzierteller, Sprungbalken, alle können ihren Gleichgewichtssinn trainieren. Aufgrund der niedrigen Höhe ist es für Jung und Alt bestens geeignet.

4) Bodentrampoline:
Ein weiters Highlight stellen die Bodentrampoline dar, wo man von einem Mini-Trampolin zum anderen hüpft.

5) Hangbereich mit Röhrenrutsche und verschiedenen Aufstiegen mit Kletterelementen:
Um zu dem Einstieg der ersten Rutsche zu gelangen, gibt es zwei verschiedene Aufstiegsvarianten: einen über eine in den Hang hineingebaute Treppelwegstiege oder für die Sportlicheren über eine Kombination von Halteseilen, Slalomdschungel, Balancierparcours und Netzen. Ganz oben befindet sich eine Röhrenrutsche, die danach über die Burg Lanzendorf in die 5 Meter lange GFK-Wellenrutsche mündet. Für Spaß ist hier garantiert gesorgt.

Kurz um: Im Konkreten sollen diverse Geräte, Stationen und Balancierpfade Kinder und Erwachsene zum Klettern, Spielen, Turnen und Trainieren animieren! Es ist für alle Altersgruppen etwas dabei!

Projektverantwortliche im Überblick:
Bauherr: StadtGemeinde Mistelbach/Dorferneuerungsverein Lanzendorf
NÖ Regional Projektleitung: Mag. Andreas Eichler/Dipl.-Ing. Doris Haidvogl
Projektleitung: David Hofmeister
Sportliche Leitung: Mag. Peter Ettenauer
Obmann der Dorferneuerung Lanzendorf: Erich Stubenvoll sen.
Generalunternehmer: Firma Linsbauer
Erdarbeiten: Firma Poyss
Rekultivierungsarbeiten und Grünraumpflege: Gärtnerinnen und Gärtner der StadtGemeinde Mistelbach

Zum Seitenanfang springen