Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Geniale Geschäftsideen gesucht: Der riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis Wettbewerb startet!

Copyright NLK Pfeiffer: riz up Geschäftsführerin Mag. Petra Patzelt mit Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner

28. März 2024

Innovationskraft und Marktpotential stehen beim riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis im Mittelpunkt. Seit Dienstag, dem 26. März, läuft die Einreichfrist zum GENIUS 2024. Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner motiviert alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher: „Innovative Ideen braucht unser Land, sie sind die Grundlage für Wettbewerb, Wertschöpfung und Wohlstand. Und geniale Ideen gibt es gerade in Niederösterreich besonders viele, denn Niederösterreich ist ein Gründerland – zögern Sie also nicht, reichen Sie ein. Mit dem riz up GENIUS Ideenpreis bieten wir Ihnen eine Bühne, wo Sie Ihre Ideen präsentieren können!“.

Der riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis spricht alle Personen sowie Unternehmerinnen und Unternehmer an, die innovative Entwicklungen bzw. neue Geschäftsideen haben und diese auch in Niederösterreich umsetzen (werden). Die Einreichung kann als Einzelperson oder als Team erfolgen. Einreichen kann man bis Dienstag, dem 21. Mai 2024, vier Kategorien stehen dabei zur Auswahl: Digital genial, Ökologisch genial, Regional genial, Innovativ genial.

Die Preisgelder von über 50.000 Euro werden dabei von namhaften niederösterreichischen Sponsorinnen und Sponsoren zur Verfügung gestellt, der Wettbewerb wird von riz up, Niederösterreichs Gründeragentur, ausgeschrieben. Mit dem persönlichen Service von riz up, Niederösterreichs Gründeragentur, erhalten alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher flächendeckend kostenloses Coaching beim Unternehmens-start und bei Wachstumsschritten und zudem volle Unterstützung bei der Suche nach dem perfekten Standort, z.B. in den riz up Gründerzentren im ganzen Land. Die Beraterinnen und Berater der Gründeragentur riz up sind erste Ansprechpersonen, um betriebswirtschaftliche Informationen und dazu gezielte Unterstützung zu geben: fast 17.500 Beratungen waren es im Jahr 2023, bereits 3.000 Beratungen in den ersten beiden Monaten 2024.

Zum Seitenanfang springen