Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Gentechnik geht uns alle an! Buchvorstellung in der Stadtbibliothek Mistelbach

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Bibliotheksleiterin Beatrice Hrusa, Mag. Katrin Urferer, Mag. Astrid Tröstl, Dr. Oskar Luger und Vizebürgermeister Christian Balon

02. März 2017

Das Autorenteam mit der Mistelbacher Lehrerin Mag. Astrid Tröstl, dem Biologen Dr. Oskar Luger und der Biologin Mag. Katrin Urferer hat am Montag, dem 13. Februar, ihr neu aufgelegtes und überarbeitetes Buch über Gentechnik im Stadtsaal Mistelbach vorgestellt. Anhand wissenschaftlicher Daten wurde über die biologischen Grundlagen der Gentechnik gesprochen, über die Ernährung und die Kennzeichnung gentechnisch veränderter Lebensmittel sowie über die Welternährung allgemein. Die anschließende Publikumsdiskussion hat gezeigt, dass dieses Thema bei den etwa 80 anwesenden Zuhörern auf breites Interesse stieß und das Bedürfnis nach Aufklärung groß war, besonders beim Thema Ernährung. Dem nicht unumstrittenen Thema Gentechnik entsprechend, wurden dabei einige Punkte durchaus kontroversiell gesehen und diskutiert. Für eine garantiert gentechnikfreie, kleine Bio-Verköstigung sorgte das Team des Weltladens Mistelbach aus seinem Sortiment gemeinsam mit dem Bibliotheksteam, das Brot und Wein zur Verfügung stellte.

Zum Seitenanfang springen