Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Geschäftsführung der IMC FH Krems zu Besuch an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Mistelbach

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Geschäftsführer IMC FH Krems Dr. Karl Ennsfellner, Ärztlicher Direktor Dr. Christian Cebulla, Leitung der Abteilung Strategie und Qualität Pflege der NÖ Landesgesundheitsagentur Mag. (FH) Susanne Gröschel, Geschäftsführerin Gesundheitsregion Weinviertel GmbH Mag. Katja Sacher, BSc, Kaufmännische Direktorin Jutta Stöger, MSc, Geschäftsführerin IMC FH Krems Mag. Ulrike Prommer, Pflegedirektor PhDr. Christian Pleil, MSc MLS MBA, Direktor der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Mistelbach Wilhelm Railender, MA und der akademische Leiter der IMC FH Krems Prof. (FH) Mag. Dr. Martin Waiguny

24. Februar 2022

Vertreterinnen und Vertreter der IMC FH Krems waren am Montag, dem 14. Februar, zu Besuch an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Mistelbach, wo ab September das Bachelor-Studium „Gesundheits- und Krankenpflege“ der IMC FH Krems auch in Mistelbach angeboten werden soll. 185 Studienplätze bietet die Fachhochschule im dreijährigen Bachelor-Studium an. 50 Studienanfängerinnen und -anfänger sollen ihre Ausbildung bereits im September in Mistelbach absolvieren können. „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit der IMC FH Krems. Durch die Zusammenarbeit bieten wir 50 interessierten Studienanfängerinnen und -anfängern der Region ab dem Wintersemester die Möglichkeit, ein Fachhochschulstudium in ihrer Heimat zu absolvieren“, so der Direktor der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Mistelbach Wilhelm Railender, MA.

Angeboten werden die vier Schwerpunkte Pflege bei Kindern und Jugendlichen, Pflege im Unfall- und Rehabilitationsbereich, Onkologische Pflege und Pflege in Krisenzeiten/Krisengebieten. Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf ist somit die erste Schule, in welcher ab September alle drei Stufen der Ausbildung im Gesundheits- und Krankenpflegebereich angeboten werden.

Beim Besuch in Mistelbach wurden bereits erste Gespräche geführt, bei welchen auch die Leiterin der Abteilung für Strategie und Qualität Pflege der NÖ Landesgesundheitsagentur Mag. (FH) Susanne Gröschel, die Geschäftsführerin der Gesundheitsregion Weinviertel GmbH Mag. Katja Sacher, BSc sowie die Kollegiale Führung des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf, Ärztlicher Direktor Dr. Christian Cebulla, Kaufmännische Direktorin Jutta Stöger, MSc und Pflegedirektor PhDr. Christian Pleil, MSc MLS MBA teilgenommen haben. Für Geschäftsführerin Mag. Katja Sacher, BSc ist die Etablierung einer FH-Außenstelle in Mistelbach ein großer Erfolg, „denn die Ausbildung des Pflegenachwuchses in der Region für die Region ist eine Investition in die Zukunft.“

Dies unterstreicht auch die Kollegiale Führung des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf: „Wir freuen uns, dass wir den jungen Menschen im Weinviertel ab September eine Hochschulausbildung mit starker Praxisanbindung anbieten können. Für das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf, das drittgrößte Klinikum des Landes und Schwerpunktkrankenhaus des Weinviertels, ist eine FH-Außenstelle eine großartige Weiterentwicklung. Gerade in Zeiten wo Pflegepersonal gesucht wird, können wir hiermit einen Impuls für die Wichtigkeit der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe setzen!“

Zum Seitenanfang springen