22. November 2018
Männer leben trotz steigender Lebenserwartung durchschnittlich über sechs Jahre kürzer als Frauen. Der Hauptgrund: Männer kümmern sich kaum um ihre Gesundheit. Sie fahren ihren Körper pausenlos auf Hochtouren, ohne auch nur ein einziges Mal zum „Service“ zu gehen. Die Gelegenheit für einen Boxenstopp gibt es am Samstag, dem 24. November, beim 18. NÖ Männergesundheitstag der NÖ Gebietskrankenkasse und Partner in Mistelbach. Highlight ist ein begehbares Herz-Modell. In einer Gesundheitsstraße wird „Mann“ auf Herz und Nieren durchgecheckt. Die Tests reichen von einer Blutwertebestimmung, einer Körperfett-, Lungen- und Venenfunktionsmessung über ein Burnout-Screening, einer psychologischen und urologischen Beratung bis zu einem Stresstest für das Herz und einem Zahnscreening. Verschiedene Fitness-Checks und Bewegungsangebote sowie Vorträge und Workshops stehen ebenfalls am Programm. Umrahmt wird der Gesundheitstag von einem umfangreichen Bühnenprogramm sowie einer Info- und Ausstellerzone. Der NÖ Männergesundheitstag findet von 09.00 bis 17.00 Uhr im Stadtsaal Mistelbach statt, auch Frauen sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei!
Vorträge und Workshops:
10.00 Uhr:
Vortrag: „Wie halte ich mein Herz-Kreislauf-System gesund?“
Prim. Univ.-Doz. Dr. Otto Traindl, Facharzt für Innere Medizin
11.00 Uhr:
Workshop „Gestärkt leichter durchs Leben – mit Kraft geht´s leichter“
Dipl. Sptl. Heli Brunner-Plosky, IMSB Consult GmbH
12.00 Uhr:
Vortrag „Darmkrebs – aktuelle Aspekte der Vorsorge, Diagnose und Therapie“
Prim. Dr. Ronald Zwrtek, MBA, Facharzt für Chirurgie
13.00 Uhr:
Vortrag „Kleine Geschäfte und große Freuden – Männergesundheit up to date“
MR Dr. Karl Diehl, Facharzt für Urologie und Andrologie
14.00 Uhr:
Workshop „Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen“
Mag. Susanne Krinninger-Lindl, Klinische und Gesundheitspsychologin, NÖGKK
15.00 Uhr:
Vortrag „Kognitives Altern versus Demenz“
Dr. Gerda Maria Huber, Fachärztin für Neurologie
Nähere Informationen:
Tel.: 050/899-1354
Internet: www.noegkk.at/gesundbleiben