Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Glyphosat & Co: Vortrag von Johann G. Zaller

Foto zur Verfügung gestellt: Referent Ökologe Johann G. Zaller

02. Mai 2019

Wir alle tragen Spuren von Pestiziden in uns, selbst wenn wir nie direkt mit all diesen Giften zu tun hatten. Unter anderem deswegen, weil ein Apfel durchschnittlich 31-mal mit giftigen Schädlingsbekämpfungsmitteln behandelt wird, bevor er in den Handel kommt. Allein in Österreich wurden im Jahr 2016 312 Tonnen des Pestizids Glyphosat verkauft. Aber das ist nur die Spitze des Eisbergs, denn es gibt noch etwa 1.200 andere Giftstoffe, die auf Österreichs Äckern und Weingärten versprüht werden. Ob beim Essen oder auf Reisen – es ist unmöglich, nicht mit Pestiziden in Kontakt zu kommen. Etwa 40 Chemikalien, die von der WHO als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft wurden, sind nach wie vor erlaubt, ein Viertel der Pestizide auf dem Markt sind Fälschungen mit ungewissem Inhalt. Zu diesem spannenden und nach wie vor brisanten Thema findet am Montag, dem 6. Mai, im Stadtsaal in Mistelbach ein Vortrag mit dem Ökologen Johann G. Zaller, statt. Der Professor an der Universität für Bodenkultur in Wien beschäftigt sich seit Jahren mit den Auswirkungen von sogenannten Pflanzenschutzmitteln auf unsere Gesundheit und unsere Umwelt. In seinem Vortrag weist er auch darauf hin, was wir tun können, um den Gifteinsatz in der Landwirtschaft zu vermindern. Beginn des Vortrages ist um 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei…

Zum Seitenanfang springen