Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Grippewelle in Niederösterreich angekommen

Copyright www.shutterstock.com

12. Januar 2017

Laut Department für Virologie der Medizinischen Universität Wien wurde die Grippewelle österreichweit am Dienstag, dem 20. Dezember, ausgerufen. Diese Woche wurde nun auch der Bezirk Mistelbach von der Grippe voll erfasst. In den vergangenen Wochen stieg die Zahl der Krankenstände, die aufgrund grippaler Infekte und echter Grippe ausgelöst wurden, stetig an. In der ersten Kalenderwoche 2017 waren bei der NÖ Gebietskrankenkasse im Bezirk Mistelbach insgesamt 192 Personen wegen Grippe und grippalen Infekten als arbeitsunfähig gemeldet (niederösterreichweit 5350 Personen).

Wichtigste Fakten zum Krankenstand:
o) Die Ärztin bzw. der Arzt stellt die Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit fest und meldet dies der
    NÖ Gebietskrankenkasse.
o) Vergessen Sie nicht auf eine umgehende Krankmeldung in Ihrer Firma.
o) Medizinische Anordnungen (z.B. Bettruhe) und bewilligte Ausgehzeiten sind einzuhalten.
o) Änderungen des Aufenthaltsortes während des Krankenstandes müssen der Krankenkasse gemeldet
    werden. Liegt dieser außerhalb von Niederösterreich, ist vorher die Zustimmung der Kasse
    einzuholen.
o) Gesundmeldung durch den Arzt – oder selbst im Internet unter www.noegkk.at/gesundmeldung.
o) Der Dienstgeber erhält die ärztliche Bescheinigung über die Dauer der Arbeitsunfähigkeit infolge der
    Erkrankung (selbstverständlich ohne Angabe der Krankenstands-Diagnose).
o) Die durchschnittliche Krankenstanddauer (für Erwerbstätige) beträgt bei echter Grippe 7,4 Tage, bei
    einem grippalen Infekt 5,6 Tage.

Nähere Informationen:
NÖ Gebietskrankenkasse
Service Center Mistelbach
Roseggerstraße 44-46
2130 Mistelbach
E-Mail: mistelbach@noegkk.at
Internet: www.noegkk.at

Zum Seitenanfang springen