Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Großes Interesse am Tag der offenen Tür im Stadt-Museumsarchiv Mistelbach

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Bürgermeister Erich Stubenvoll, Kulturstadtrat Josef Schimmer, Vizebürgermeister a.D. RegR Alfred Englisch, Stadträtin Roswitha Janka, Elfriede Ulz, Gemeinderätin Monika Mayer, Gemeinderat Günther Hödl und Stadträtin a.D. Renate Knott

Copyright Josef Schimmer (v.l.n.r.): Bürgermeister Erich Stubenvoll im Gespräch mit Vizebürgermeister a.D. RegR Alfred Englisch

29. September 2022

Mit den Schwerpunkten „Handel und Gewerbe – 650 Jahre Michaelimarkt“, „100 Jahre ASKÖ – Sport – Handball mit drei Staatsmeistern“ und „50 Jahre Großgemeinde Mistelbach“ lud das Team des Stadt-Museumsarchiv Mistelbach am Samstag, dem 24. September, zum Tag der offenen Tür ins Museumsdepot hinter dem Stadtsaal und ließ dabei drei spannende Themen aus der Stadtgeschichte Mistelbachs aufleben.

Vizebürgermeister a.D. RegR Alfred Englisch bettete die historischen Hintergründe in die Erzählungen so mancher Zeitzeugen und in die weit über 200 Fotos in Schautafeln sowie in eine fast 100-seitige Broschüre über den Arbeiter-Turnverein und den ASKÖ (Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich) Mistelbach.

Groß war der Andrang bei den Schautafeln mit Rückblick auf „650 Jahre Michaelimarkt“ und das Rätseln über die damaligen Besucherinnen und Besucher. Als Besonderheit wurde die aus dem Jahr 1372 stammende Original-Urkunde samt Wachssiegel gezeigt. Eine von vielen alten Urkunden, die das Museumsarchiv Mistelbach beherbergt.

Nicht minder groß war das Erstaunen über das Foto der 37 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte aus dem Jahr 1972 nach der Gemeindezusammenlegung zu zehn Katastralgemeinden.

Drei Staatsmeister im Raffball und Handball regten zu unzähligen Diskussionen an. Doch was war Raffball und wer war aller als Handballer zu sehen? Die fast 100-seitige Broschüre löste schlussendlich beinahe alle Fragen.

Vizebürgermeister a.D. RegR Alfred Englisch bedankte sich bei der StadtGemeinde Mistelbach für die Kooperation und Unterstützung und wies auf die „Lange Nacht der Museen“ am Samstag, dem 1. Oktober, hin, die dem langjährigen ehrenamtlichen Museumsmitarbeiter OSR Hubert Loibl gewidmet wird.

Zum Seitenanfang springen