Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Großes Interesse an den „Sommer-Stammtischen“ mit Bürgermeister Erich Stubenvoll

Copyright StadtGemeinde Mistelbach: Sommer-Stammtisch in Lanzendorf

Copyright StadtGemeinde Mistelbach: Sommer-Stammtisch in Ebendorf

Copyright StadtGemeinde Mistelbach: Sommer-Stammtisch in Hüttendorf

Copyright StadtGemeinde Mistelbach: Beim Sommer-Stammtisch in Frättingsdorf wurde Bürgermeister Erich Stubenvoll von der Ortsmusik freundlich empfangen!

Copyright StadtGemeinde Mistelbach: Sommer-Stammtisch in Mistelbach

08. September 2022

Groß war das Interesse an den „Sommer-Stammtischen“ 2022! Bürgermeister Erich Stubenvoll tourte im August und September durch alle zehn Katastralgemeinden und lud die Bevölkerung zum Sommer-Stammtisch ein, wo in ungezwungener Atmosphäre allfällige Probleme, Wünsche und Anliegen besprochen werden konnten. Dabei hatte die Bevölkerung die Möglichkeit, direkt mit dem Bürgermeister und den zahlreich anwesenden Gemeindevertreterinnen und -vertretern ins Gespräch zu kommen.

Bürgermeister Erich Stubenvoll stellte bei jedem „Bürgermeister-Stammtisch“ nach einer kurzen Begrüßung die geplanten Projekte und aktuellen Schwerpunkte der StadtGemeinde Mistelbach vor.

Die derzeitigen Herausforderungen durch den Ukraine-Krieg und die damit einhergehende Energie-Krise haben auf die tägliche Gemeindearbeit starke Auswirkungen, vor allem finanzieller Natur. Daher sind Projekte, die mitunter für 2023 und 2024 geplant wurden, womöglich nicht wie geplant umsetzbar. „Die Energiekrise beschneidet durch die laufenden Kosten das Projektbudget der StadtGemeinde enorm und wir müssen uns auf den Winter vorbereiten. Weiterhin klug zu investieren, ist die beste Vorbereitung“, erklärt Bürgermeister Erich Stubenvoll und führt weiter aus: „Wir rüsten beispielsweise die Straßenbeleuchtung in der ganzen Großgemeinde schrittweise auf LED-Lampen um und bringen Photovoltaikanlagen auf den Gemeindegebäuden an, um so die laufenden Energiekosten langfristig zu senken“. Auch bei der Beleuchtung von Kirchen und Kriegsdenkmälern sowie bei der Weihnachtsbeleuchtung wird es Einsparungen geben müssen.

Projekte
Ein großes Sanierungsprojekt stellt für 2022-2024 das Areal des Mistelbacher Kirchenbergs dar. Ab September werden die veralteten Leitungen sowie die Fahrbahn neu gemacht. Der Bürgermeister präsentierte neue Bauprojekte vor, wie z.B das Projekt „Zaya-Mühlbach“, wo 15 Parzellen für Einfamilienhäuser sowie ein fünfgruppiger Kindergarten zwischen Mistelbach und Ebendorf entstehen werden, damit jungen Menschen und Jungfamilien leistbare Bauplätze und eine optimale Kinderversorgung in der eigenen Ortschaft angeboten werden können. Ebenfalls dort wird die neue Katastrophenschutzhalle der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach-Stadt am Bauhof entstehen, die als dislozierter Standort Platz für große Fahrzeuge, Katastrophenschutzausrüstung und Werkzeuge der Feuerwehr bietet und als Krisen-Zentrum und für Schulungen fungieren soll.

Vorsorge
Bürgermeister Erich Stubenvoll informierte bei den Sommer-Stammtischen in allen Ortschaften auch über die private Blackout-Vorsorge sowie über die Anschaffung der StadtGemeinde von vier mobilen Aggregaten für die Wasserver- und -entsorgung. Diese sind im Ernstfall schnell vor Ort einsatzfähig und werden über zwei mobile Diesel-Tankstellen betankt. So ist die Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser sowie die Abwasserentsorgung bei einem Stromausfall für mehrere Tage im Gemeindegebiet sichergestellt.

Wie bereits im letzten Jahr war die derzeitige Ärzteversorgung in Mistelbach ein großes Anliegen vieler Anwesenden. Es gibt zurzeit ein medizinisches Versorgungsproblem, da derzeit wegen der Schließung der Ordination von Dr. Kienast nur drei Allgemeinmediziner in Mistelbach zur Verfügung stehen, die Kassenverträge haben. Seit letztem Jahr gab es kaum Interessenten. Die ärztliche Versorgung der Bevölkerung durch ein Primärversorgungszentrum in Mistelbach wird weiter vorangetrieben, jedoch ist die StadtGemeinde auf die Kooperation der ÖGK und der Ärztekammer angewiesen. In den Katastralgemeinden ist die ärztliche Versorgung durch einen Hausarzt mit eigener Hausapotheke besser sichergestellt.

Entwicklungskonzept und Mobilität
Der Bürgermeister informierte die Besucherinnen und Besucher der Sommer-Stammtische über das geplante Entwicklungskonzept der Gemeinde: Bis 2023 entwickelt die StadtGemeinde ein Konzept, wie und wo weitere Ansiedlungen entstehen können, um sinnvoll neue Bauplätze zu schaffen, den Ortskern zu stärken und einer Zersiedelung nach außen entgegenzuwirken. Dazu wird diesen September durch die TU Wien die Mobilität im gesamten Gemeindegebiet erfasst und ausgewertet. In der aktuellen Ausgabe der Gemeindezeitung ist eine große Haushaltsbefragung beigefügt, welche die individuellen Wege der Einwohnerinnen und Einwohner am Stichtag, dem 15. September, erfassen soll. Bürgermeister Erich Stubenvoll appellierte an alle Anwesenden bei jedem Sommer-Stammtisch, den Fragebogen gewissenhaft auszufüllen und in der jeweiligen Sammelstelle im Ort abzugeben. Das Ergebnis wird von Experten der TU Wien ausgewertet und die Infrastruktur der StadtGemeinde durch die von der Bevölkerung angegebenen Wege, Wünsche und Zeiten optimiert.

Weiters war in vielen Ortschaften ein ordentlicher Radweg ein großes Anliegen. Die Rad-Basisnetz-Förderung des Landes Niederösterreich ermöglichte folgende Radwege in der StadtGemeinde Mistelbach neu anzulegen bzw. zu planen:

  • Frättingsdorf-Hörersdorf: Lückenschluss von 2022-24 angestrebt
  • Hüttendorf-Asparn: Radweg 2022 fertig gestellt
  • Richtung Eibesthal: Endvermessung der Autobahn verzögert Radweg

Nach kurzen abschließenden Worten des Bürgermeisters und der Vorstellung der vielen anwesenden Gemeindevertreterinnen und -vertreter und ihrer Zuständigkeitsbereiche konnten sich die Anwesenden der Sommer-Stammtische im Anschluss mit ihren Wünschen, Sorgen und Problemen direkt an den Bürgermeister und die Zuständigen wenden.

Sie haben ein Anliegen an die StadtGemeinde?
Bitte kontaktieren Sie das Bürgerservice der StadtGemeinde Mistelbach oder vereinbaren Sie einen persönlichen Sprechstundentermin mit Bürgermeister Erich Stubenvoll!

Kontakt:
Bürgerservice
Tel.: 02572/2515-2130
Mail: amt@mistelbach.at

Bürgermeisterbüro
Tel.: 02572/2515-5323
Mail: bgm.buero@mistelbach.at

Zum Seitenanfang springen