Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Grüne Matura beim Schützenverein Mistelbach

Foto zur Verfügung gestellt: Leo Obermaier vom NÖ Jagdverband, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Bezirksförster Herbert Pickl, Oberförster Wolfgang Rauscher, Europameister Johannes Stöger, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bezirksgeschäftsstelle Gerhard Wimmer und die abgeprüften Jungjägerinnen und -jäger

30. Juni 2022

Nachdem in den letzten Monaten etliche Prüfungswerberinnen und -werber aus dem Bezirk Mistelbach den Kurs zur Erlangung der ersten Jagdkarte besucht und zudem die praktische Schießausbildung beim Schützenverein Mistelbach absolviert haben, fanden im Juni vor einer dreiköpfigen Prüfungskommission die Prüfungen der „Grünen Matura“ statt.

Im Zuge der mündlichen Prüfung mussten die zahlreichen Jägeranwärterinnen und -anwärter ihr erlerntes Wissen über das Jagdrecht und den Jagdbetrieb, über Hegemaßnahmen, Wildhege und jagdliches Brauchtum, das Verbandswesen, die Wildkunde, über Biodiversität und Lebensraum, über Landwirtschaft und Jagd, über das Jagdhundewesen, die Reviereinrichtungen und die Fallenjagd, über das Waffen- und das Schießwesen und einiges mehr unter Beweis stellen.

Nach positiver Absolvierung der theoretischen Prüfung folgte das praktische Schießen. Unter Einhaltung und Beachtung der erlernten Sicherheitsbestimmungen wurden die Handhabung, das Führen der Waffen und das tatsächliche Schießen mit Büchse und Flinte abgeprüft.

Schlussendlich dürfen sich 18 Prüflinge über die bestandene Prüfung zur Erlangung der ersten NÖ Jagdkarte freuen und diese bei der Bezirksverwaltungsbehörde auch anfordern. Für die Nichtbestandenen besteht im Herbst die nächste Möglichkeit, die Prüfung zu wiederholen.

Zum Seitenanfang springen