19. August 2021
Die Ausbildung in der HAK klassisch bietet nach wie vor hervorragende Zukunftschancen. Die Absolventinnen und Absolventen sind am Arbeitsmarkt sehr begehrt, denn sie verfügen über eine fundierte Allgemeinbildung und vor allem eine breite Ausbildung im wirtschaftlichen Bereich. Dadurch sind sie in vielen Bereichen eines Unternehmens einsetzbar.
Sehr wichtig ist auch die Kreativität, durch die neue Geschäftsideen entstehen. Dies wird bereits während der Ausbildung an der klassischen Handelsakademie gefördert. Die Schülerinnen und Schüler können ihre besten Ideen auch bei diversen Wettbewerben einreichen. Bereits im vorigen Schuljahr wurden Schülerinnen und Schüler aus der HAK Mistelbach für ihre Idee einer speziellen Thermoskanne für Heiß- und Kaltgetränke mit dem 2. Platz beim Geschäftsideenwettbewerb belohnt. Eine Schülergruppe aus dem diesjährigen 3. Jahrgang konnte mit ihrem „Rotkäppchen Lieferservice“ ebenfalls eine sehr gute Platzierung (3. Platz in Niederösterreich; Anm.d.Red.) beim Businessplan-Wettbewerb 2021 erreichen. Die Schülerinnen entwickelten die Idee, mit ihrem Lieferservice besonders ältere Personen, aber auch deren Angehörige zu entlasten. Dabei sollen vor allem regionale Produkte im „Rotkäppchen-Korb“ landen.
Es konnten also bei dieser Businessidee verschiedene Bereiche der HAK-Ausbildung verwertet werden: das Verständnis für die soziale Verantwortung als Individuum, ihre Kenntnisse zum Thema „Nachhaltigkeit“ und ihr Wissen, wie man einen Businessplan erstellt und Geschäftsideen umsetzt.