Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Happy Birthday, Nitsch!

Copyright nitsch museum: Zum 85. Geburtstag von Hermann Nitsch wird mit einem großen Veranstaltungsreigen gefeiert

07. September 2023

Hermann Nitsch wäre heuer am Dienstag, dem 29. August, 85 Jahre alt geworden. Das nitsch museum feiert den großen Künstler mit einem Veranstaltungsreigen: mit einer Führung inklusive Exkursion und Heurigenbesuch unter dem Titel „Zu Besuch bei Nitsch in Schloss Prinzendorf“ am Sonntag, dem 27. August, mit freiem Eintritt ins Museum am Dienstag, dem 29. August und mit einem Vortrag am Samstag, dem 9. September, von Dr. Hubert Klocker zum malerischen Werk von Hermann Nitsch.

Zu Besuch bei Nitsch im Schloss Prinzendorf:
Hermann Nitsch ist Mitbegründer des Wiener Aktionismus und zählt zu den wichtigsten Aktionskünstlern der Kunstgeschichte. Seine Werke sind heute in den Topsammlungen, national wie international, vertreten. Sein Opus magnum, das Orgien Mysterien Theater, ist eine völlig neue Art des Gesamtkunstwerks in Form eines komplexen und interdisziplinären Aktionstheaters, in dessen Zentrum das 6-Tage-Spiel steht.

Im Jahr nach Hermann Nitschs Ableben öffnet sich das Schloss Prinzendorf der interessierten Öffentlichkeit. Hermann Nitsch liebte das seinerzeit verfallene Schloss und bestimmte es zum Austragungsort seines 6-Tage-Spiels. Hier lebte und arbeitete er in seinem Atelier, hier hielt er seine geliebten Hunde, Katzen, Esel, Gänse und Pfaue. Mit tatkräftiger Unterstützung seiner Frau Rita wurde das barocke Kleinod mit viel Gefühl restauriert und zum Anziehungspunkt für Besucherinnen und Besucher sowie Freunde aus der ganzen Welt.

Das Programm:
o) Führung durch die Ausstellung „Das 6-Tage-Spiel“ im nitsch museum Mistelbach
o) Exklusiver Besuch und Besichtigung von Schloss Prinzendorf mit Begrüßung durch Rita Nitsch
o) Kurze Wanderung über die Felder und durch die Kellergasse in Prinzendorf
o) Abendessen und Weinproben im Heurigen Martinshof in Neusiedl an der Zaya (inkl. Bustransfer zwischen den Stationen)
o) Rückfahrt nach Mistelbach

Preis:
130 Euro pro Person
Achtung: begrenzte Teilnehmerinnen- und Teilnehmerzahl

„FARBWELTEN – das malerische Werk Hermann Nitschs“, Vortrag von Dr. Hubert Klocker:
Samstag, 9. September, 18.00 Uhr:
Hermann Nitsch hat seine Malerei um 1960 mit einem Schrei begonnen und in der Folge zu einem differenzierten Toncluster weiterentwickelt. Seit den späten 1990er Jahren wurde die sein Frühwerk bestimmende Konzentration auf die Farbe Rot durch das Konzept einer synästhetischen Malerei abgelöst. Spätestens hier manifestiert sich Nitschs positive Offenbarung, sein kathartisches Ringen mit den Abgründen der menschlichen Psyche wird vom positiv ekstatischen Erfahren der Existenz abgelöst.

Dr. Hubert Klocker, Ausstellungskurator und Historiker des Wiener Aktionismus, sucht in seinem Vortrag nach den Koordinaten eines vertieften Zugangs zu Nitsch Malerei.

Nähere Informationen und Anmeldung:
nitsch museum
Waldstraße 44-46
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/20719
E-Mail: info@nitschmuseum.at
Internet: www.nitschmuseum.at

Zum Seitenanfang springen