29. September 2022
Am letzten Septemberwochenende wurde beim Schützenverein Mistelbach die diesjährige Hegering-Mannschafts-Meisterschaft ausgetragen. 140 Jägerinnen und Jäger aus dem Jagdbezirk Mistelbach stellten sich in der Einzelwertung und 25 Mannschaften in der Mannschaftswertung der Herausforderung.
Aufgabenstellung war das Beschießen zweier Wildtierscheiben in einer Entfernung von 100 Meter mit der jagdlichen Büchse und das Erreichen von maximal 100 Punkten. Es folgte das Beschießen von 25 beweglichen Wurfscheiben/Tontauben mit der Flinte und das Erreichen von wiederum maximal 100 Punkten.
Bravouröse Schießleistungen geboten:
Aufgrund bravouröser Schießleistungen wurde folgendes Ergebnis erzielt:
Junioren:
Matthias Knize (182 Punkte, Mannschaft Großkrut) vor Lukas Wiesinger (163 Punkte, Mannschaft Mistelbach 1) und Maximilian Schütz (162 Punkte, Mannschaft Wilfendürnbach 2)
Damen:
Raphaela Summerauer (170 Punkte, Großharras) vor Theresa Frühwirth (152 Punkte, Asparn an der Zaya) und Ursula Naue (122 Punkte, Damenmannschaft)
Senioren:
Johann Pfeifer (180 Punkte, Großharras) vor Franz Kastner (179 Punkte, Fallbach) und Franz Schaffer (177 Punkte, Die Gäste)
Herren:
Martin Feilhammer jun. (188 Punkte, Ladendorf 1) vor Josef Dorn (183 Punkte, Laa an der Thaya 1) und Johannes Stöger (182 Punkte, Wildendürnbach 1).
Mannschaftswertung – Mannschaft bestehend aus fünf Schützinnen und Schützen:
Hegering Großkrut mit 850 Punkten vor der Mannschaft Mistelbach 1 mit 848 Punkten und Wildendürnbach 1 mit 827 Punkten.
Aufgrund des Ergebnisses wurde der Wanderpokal, welcher im Vorjahr von der Mannschaft des Hegeringes Bernhardsthal entgegengenommen wurde, an die Mannschaft Großkrut übergeben.
Siegerehrung und Verlosung:
Oberschützenmeister Josef Kohzina konnte bei der Siegerehrung auch Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer sowie dessen Stellvertreter Dipl.-Ing. Andreas Berger begrüßen. Beide Herren haben auch beim Bewerb teilgenommen. Für eine würdige Umrahmung sorgten die Jagdhornbläser des Schützenvereines Mistelbach unter der Leitung von Hornmeister Rudi Achter. Im Anschluss an die Siegerehrung erfolgte die Verlosung von vielen Sachpreisen, Wertgutscheinen und einer Jagdeinladung. Die Einladung zur Waldjagd in Mistelbach konnte Waidkamerad Josef Kastner entgegennehmen. Diese Einladung wurde von Waidkamerad Stefan Novak zur Verfügung gestellt. Über den Hauptpreis, eine BERGARA-Jagdbüchse, konnte sich der Jagdaufseher aus Zwingendorf, Waidkamerad Johann Pfeifer, freuen. Dieser hochwertige Preis wurde von Hermann Bauer von der Jagdstube Bauer in Stockerau gemeinsam mit dem Bergara-Generalimporteur aus Linz, Martin Buchegger, gesponsert.
Nähere Informationen:
Schützenverein Mistelbach
Internet: www.schuetzenverein-mistelbach.org bzw. www.jagdbezirk-mistelbach.at