Gleich direkt:

Hauptinhalt:

„Herzensprojekt“: Eröffnungsfeier des Rot-Kreuz Neubaus der Bezirksstelle Mistelbach

Copyright Rotes Kreuz, Sebastian Hickl (v.l.n.r.): Bezirksfeuerwehrkommandant Markus Schuster, NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, Rot-Kreuz Bezirksstellenleiter Ing. Clemens Hickl und Bezirkspolizeikommandant Johannes Jantschy

Copyright Rotes Kreuz, Sebastian Hickl (v.l.n.r.): NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, Bezirksstellengeschäftsführer Michael Edlinger, Bezirksstellenleiter Ing. Clemens Hickl, Bezirkshauptfrau Mag. Gerlinde Draxler, Bürgermeister Erich Stubenvoll und Rot-Kreuz-Präsident Hans Ebner

Copyright Rotes Kreuz, Sebastian Hickl: Rot-Kreuz Bezirksstellenleiter Ing. Clemens Hickl

07. November 2024

Im Beisein von etwa 500 Gästen, Rot-Kreuz Mitgliedern, ihren Familien und einer großen Anzahl von Ehrengästen wurde am Sonntag, dem 27. Oktober, das fertiggestellte „Herzensprojekt“ des Mistelbacher Bezirksstellenleiters Ing. Clemens Hickl, der Neubau der Rot-Kreuz Bezirksstelle Mistelbach, feierlich eröffnet. Das neue Rot-Kreuz-Gebäude wurde mit einem Investitionsvolumen von rund zehn Millionen Euro errichtet, umfasst eine Nutzfläche von rund 2.600 m², 22 Garagenplätzte sowie 45 Parkplätze im Hofbereich.

Nach einer modern gestalteten Heiligen Messe die von drei Priestern, Stadtpfarrer Mag. Johannes Cornaro, Rot-Kreuz Kurat Anton Erben und Pfarrer Franz Muck feierlich zelebriert wurde, konnte Rot-Kreuz Chef Ing. Clemens Hickl neben vielen Rot-Kreuz Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ihren Angehörigen eine große Anzahl von anwesenden Ehrengästen begrüßen. Darunter waren u.a. NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing in Vertretung von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner, Nationalrätin Melanie Erasim, Rot-Kreuz-Präsident Hans Ebner, Bezirkshauptfrau Mag. Gerlinde Draxler und ihr Amtsvorgänger Bezirkshauptmann a.D. W. Hofrat Dr. Gerhard Schütt, Bürgermeister Erich Stubenvoll wie auch seine Amtsvorgänger Dr. Alfred Pohl und Dipl.-Päd. RegR Alfred Weidlich sowie Bundesfeuerwehrpräsident a.D. Kommerzialrat Josef Buchta.

Rückblick:
Vor acht Jahren hat der Mistelbacher Bezirksstellenleiter Ing. Clemens Hickl begonnen, dieses Projekt umzusetzen. Gemeinsam mit seinem Leitungsteam wurden unzählige Gespräche mit der eigenen Rot-Kreuz Mannschaft, mit dem Landesverband und insgesamt 26 Gemeinden geführt, um dann schließlich die aufwendige Planungsphase zu starten.

Der Altbestand war viel zu klein, nicht klimatisiert und die Heizung ist im Winter immer wieder ausgefallen. Auch die Garagen für die Rettungsfahrzeuge sowie die Parkplätze für die Rot-Kreuz Mannschaft und die Räumlichkeiten, die Lehrsäle, die Büros und die Schlafräume waren zu klein und haben den nötigen Anforderungen nicht mehr entsprochen.

Mehrere unabhängige Bauexperten kamen zu der Fachmeinung, dass eine Sanierung und Adaptierung des Altbestandes aus finanzieller, technischer und planerischer Sicht nicht zu empfehlen ist. Die sinnvollste Option war ein Neubauprojekt und der Abriss des Altbestandes, so die einstimmige Fachexpertise der Experten.

Die Umsetzung des Rot-Kreuz Bauprojektes wurde dann schließlich durch die Corona Pandemie deutlich verzögert.

Das jetzige neue Rot-Kreuz Gebäude der Bezirksstelle Mistelbach bietet allen Rot-Kreuz Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie allen Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern viele Vorteile und ein angenehmes modernes Arbeitsklima.

Ehrungen:
Henry Dunant Büste in Gold:
Bezirksstellenleiter Ing. Clemens Hickl

Henry Dunant Büste in Bronze:
Bezirksstellengeschäftsführer Michael Edlinger

Großes Silbernes Ehrenzeichendes des Niederösterreichischen Roten Kreuzes:
Bezirksstellenleiter Ing. Clemens Hickl und Primar a.D. Dr. Friedrich Marian

Verdienstzeichen in Silber des Niederösterreichischen Roten Kreuzes:
Bezirksstellengeschäftsführer Michael Edlinger

Verdienstzeichen in Bronze des Niederösterreichischen Roten Kreuzes:
Fachbereichsleiter Rettungsdienst Michael Hofer

Henry Dunant Medaille in Silber:
Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Maria Mauser, Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Thomas Nestler, Bezirksrettungskommandant Stefan Tauber, Rene Fassler, Johann Huysza, Robert Maitz und Martin Wallisch

Ehrenzeichen für 25-jährige Tätigkeit auf dem Gebiet Rettungswesen:
Nur Bartok, Andreas Boch, Richard Hödl, Oberarzt Dr. Johannes Hosp, Silvia Jörgensen, Christian Kohl, Marion Kraft, Markus Lauda, Dipl.-Ing. Daniel Lechner, Ewald Reichel, Claus Reichel, Bezirkshauptmann a.D. W. Hofrat Dr. Gerhard Schütt, Isabella Seidl, Markus Seidl, Rosemarie Seidl, Carola Seltenhammer und Helmut Zagler

Ehrenzeichen für 40-jährige Tätigkeit auf dem Gebiet Rettungswesen:
Gerlinde Bartl, Maria Mauser, Gerhard Schweng, Rudolf Seidl, Franz Strobl und Rudolf Überall

Einige Zahlen der Rot-Kreuz Bezirksstelle Mistelbach:
o) 579 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
o) 62 hauptberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
o) 34 Zivildiener
o) 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Freiwilligen Sozialjahr
o) 74 Reservistinnen und Reservisten
o) Nutzfläche Neubau: 2.600 m²
o) Investitionssumme: rund zehn Millionen
o) 24 KVP Photovoltaikanlage, Lüftungsanlage und Klimatisierung für das ganze Haus
o) zwei Lehrsäle mit in Summe 272 m².
o) 45 Parkplätze im Hof für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
o) 22 Garagenplätze
o) Zwölf Schlafräume, inkl. WC, Dusche und Waschbecken
o) 29 Fahrzeuge (1 NEF, 4 Großraum-RTWs, 16 KTWs, 3 BKTWs, 2 BEL, 2 LKW und 1 Suchhundefahrzeug).
o) Im Jahr 2023 hatte das Rote Kreuz rund 2.100 NEF-Einsätze, rund 10.300 Rettungseinsätze und rund 33.500 Sanitätseinsätze (Krankentransporte) abgewickelt und dabei rund 1.690.000 Kilometer zurückgelegt

Zum Seitenanfang springen