06. Juli 2023
Ein toller Tag für die LEADER Region Weinviertel Ost. Bei einer großen Auftaktveranstaltung im Palais Berg in Wien wurde die Region offiziell als LEADER-Region für die Förderperiode 2023 bis 2027 anerkannt. Die Fördertöpfe sind wieder gefüllt und die Motivation groß – also auf geht’s ins neue LEADER-Programm!
Bundesminister Mag. Norbert Totschnig, MSc lud am Dienstag, dem 20. Juni, alle 83 LEADER-Regionen aus Österreich ein, die sich mit verschiedenen innovativen Lokalen Entwicklungsstrategien für die kommende Förderperiode 2023 bis 2027 beworben haben. Mit vollem Erfolg, denn alle Regionen wurden bei einer großen Auftaktveranstaltungen offiziell anerkannt. Und nicht nur das, durch die großen LEADER- Erfolge der vergangenen Jahre, stehen bis 2027 sogar 210 Millionen Euro für die Weiterentwicklung des ländlichen Raumes zur Verfügung. Das war der Startschuss – jetzt geht es volle Kraft voraus ins neue Förderprogramm. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir in den kommenden Jahren mit der neuen Strategie unser Weinviertel aktiv unterstützen und fördern werden. Jetzt können wir motiviert in die Zukunft schauen, und freuen uns auf viele innovative und außergewöhnliche Projektideen“, freut sich Bürgermeister Christian Frank, Obmann der LEADER Region Weinviertel Ost.
Gemeinsam für das Weinviertel:
Die LEADER-Regionen Weinviertel-Manhartsberg, Weinviertel Donauraum, Region Marchfeld und Weinviertel Ost setzen sich auch in Zukunft gemeinsam für die nachhaltige Regionalentwicklung des Weinviertels ein. Dabei agieren sie nicht nur als Förderprogramm, sondern auch als Netzwerkstelle und Methode zur Beteiligung für diejenigen, die ihren Lebensraum aktiv mitgestalten möchten. Das Weinviertel umfasst eine Fläche von 4.900 km², mit über 350.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in 122 Gemeinden. Eine bunte Vielfalt an Vereinen, Institutionen und Privatpersonen, denen die LEADER-Regionen helfen möchten, ihre Herzensprojekte umzusetzen. Wichtig ist, dass jedes Projekt einen Beitrag zur Umsetzung der regionalen Strategie und damit zur Weiterentwicklung des Weinviertels leistet. Und Zusammenarbeit wird dabei natürlich großgeschrieben!
„Ein guter Platz für deine Ideen“:
Startschuss für den Beginn der neuen Förderperiode war am Samstag, dem 1. Juli. Seither können sich engagierte und aktive Menschen aus dem östlichen Weinviertel mit ihren kreativen Projektideen bei der LEADER Region Weinviertel Ost melden. Die Grundidee ist es das Weinviertel zu stärken, denn die Bevölkerung ist der Motor für Entwicklungen im ländlichen Raum. Dabei sollen die Lebensqualität und die wirtschaftlichen Bedingungen verbessert werden. In der kommenden Förderperiode 2023 bis 2027 hat sich die LEADER Region Weinviertel Ost einen Fahrplan zurechtgelegt. Dabei liegt der Fokus auf vier verschiedenen Aktionsfeldern. In dem Bereich Steigerung der regionalen Wertschöpfung werden vor allem regionale Produkte sowie Wirtschafts- und Tourismusimpulse im Vordergrund stehen. Das Aktionsfeld Erhalt des Natur- und Kulturgutes soll die regionale Identität stärken, einen Fokus auf den Erhalt unserer Landschaft setzen sowie Impulse zur Inszenierung der Kellergassen bringen. Durch Projekte im Bereich Steigerung der Lebensqualität werden Ortskerne belebt, Ideen unserer Jugend verwirklicht sowie das Ehrenamt gestärkt und die interkommunale Zusammenarbeit etabliert. Das Aktionsfeld Umwelt und Klima erarbeitet Projekte rund um regionale Ressourcen und die Anpassung an den Klimawandel. Alles unter dem Motto der LEADER Region Weinviertel Ost: „Ein guter Platz für deine Ideen!“
Alle Informationen zur Beantragung von LEADER-Förderungen sowie ein detaillierter Förderleitfaden sind auf der Webseite der LEADER Region Weinviertel Ost www.weinviertelost.at aufrufbar.