Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Hilfswerk Niederösterreich berät nun auch online

Foto zur Verfügung gestellt

03. April 2025

Psychische Belastungen nehmen in unserer Gesellschaft stetig zu – sei es durch familiäre oder berufliche Herausforderungen, Ängste, Depressionen oder andere belastende Situationen. Um betroffenen Menschen schnell und niederschwellig zu helfen, hat das Hilfswerk Niederösterreich ein neues Angebot entwickelt: die psychosoziale Online-Beratung.

„Manchmal fällt es leichter, seine Gedanken, Ängste und Sorgen niederzuschreiben, anstatt sie auszusprechen. Wir haben daher unser psychosoziales Beratungsangebot um eine vertrauliche Online-Beratung ergänzt“, berichtet Hilfswerk Niederösterreich-Präsidentin Kommerzialrätin Michaela Hinterholzer. „Damit bieten wir vielfältige Möglichkeiten der professionellen Hilfe in schwierigen Lebenslagen.“

Ob Familie, Partnerschaft, berufliche Fragen, Ängste, Depressionen: Man kann sich mit vielen Themen, die gerade belastend wirken, an die Beratungsstelle wenden. Fachleute aus den Bereichen Psychologie und Familienberatung antworten an Werktagen innerhalb von 48 Stunden und gehen auf die individuellen Fragen und Themen ein. Die Beratung ist absolut vertraulich und läuft über ein webbasiertes datensicheres System: Man muss keinen Namen oder eigene Mailadresse angeben, sondern schreibt über einen Account, der auf der Hilfswerk-Website ganz unkompliziert eingerichtet wird. Durch einen Klick auf den Exit-Button ist ein schnelles und spurloses Verlassen der Beratungsseite möglich. Der Verlauf ist am jeweiligen Gerät nicht nachvollziehbar. Die Beratungsseite ist unter https://onlineberatung.noe.hilfswerk.at/erreichbar.

Familienberatungsstellen und NÖ Frauentelefon:
Für persönliche Beratungen von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern stehen die Expertinnen und Experten des Hilfswerk Niederösterreich in den 13 geförderten Familienberatungsstellen zur Verfügung. Beratungen sind zu den Öffnungszeiten persönlich, telefonisch und auch per Videocall möglich. Das NÖ Frauentelefon bietet unter 0800 800 810 anonyme und kostenlose Beratung für Frauen und Mädchen. Auch Rechtsberatung und Gespräche in Fremdsprachen sind möglich.

Zum Seitenanfang springen