Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Historische Lokomotiven beim Mistelbacher Heizhausfest

Copyright StadtGemeinde Mistelbach: Gemeindevertreter und Mitglieder des Vereins Neue Landesbahn vor der aufgearbeiteten Diesellok 2020.01

17. September 2020

Die Mitglieder des Vereins Neue Landesbahn veranstalteten am Samstag, dem 5. September, von 11.00 bis 18.00 Uhr das mittlerweile traditionelle Heizhausfest am Mistelbacher Lokalbahnhof. Zu sehen waren neben einigen historischen Lokomotiven auch die zum „Landesbahn-Museum“ umfunktionierte, ehemalige Fahrdienstleitung sowie die in ständigem Aufbau befindliche Modellbahn „N-Spurwelt“ in der vom Verein angemieteten, ehemaligen Lokomotiv-Werkstättenhalle. Zwei Bahnhofsführungen, bei denen den Interessierten allerlei Wissenswertes zum einstigen, umfangreichen Bahnbetrieb vermittelt wurde, eine Bilderschau über die Zayatalbahn von Mistelbach nach Hohenau, zwei Fahrraddraisinen der Weinvierteldraisine, mit denen ein kurzer Gleisabschnitt befahren werden konnte, sowie ein kleiner Eisenbahn-Flohmarkt des Vereins rundeten ein attraktives Angebot für die zahlreich gekommenen Besucher ab.

Höhepunkte waren die Ankunft des Nostalgie-Sonderzuges aus Wien mit 170 Fahrgästen, davon einige Besucher aus England, Deutschland und den Bundesländern sowie die Präsentation der vom Verein Neue Landesbahn äußerlich aufgearbeiteten Diesellok 2020.01, die in ihrer 20-jährigen  aktiven Zeit von 1960 bis 1980 die stärkste Diesellok auf österreichischen Gleisen darstellte.

Bürgermeister Erich Stubenvoll, Ortsvorsteher Herbert Eidelpes sowie Stadträtin Roswitha Janka und Gemeinderätin Monika Mayer ließen es sich seitens der StadtGemeinde Mistelbach nicht nehmen, sich vor Ort ein umfangreiches Bild zu machen und zeigten sich durchwegs beeindruckt ob des Gebotenen und des Engagements der Mitglieder des Vereins Neue Landesbahn.

Wie immer wurden die Gäste durch die ehrenamtlichen Vereinsmitglieder in bewährter Manier mit Kaffee und Kuchen sowie Getränken verpflegt. Für Grillhendln und Spanferkeln stand ein lokaler Anbieter bereit.

Trotz der nötigen Corona-Maßnahmen wie Abstände bei den Tischen oder Mund-Nasenschutz in der Werkstättenhalle sowie im Sonderzug war das Fest ein voller Erfolg und die Veranstalter freuen sich bereits auf eine Neuauflage im Jahr 2021, wo bereits jetzt umfangreiche Pläne geschmiedet werden.

Zum Seitenanfang springen