Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Hochmodernes Beratungszentrum: Erste Bank übersiedelt in neue Hauptplatz-Filiale

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Jürgen Pribitzer, Filialleiter Privatkundinnen und -kunden, und Wolfgang Seltenhammer, Filialleiter Kommerzkundinnen und -kunden, beim Besichtigen des Baufortschrittes in der neuen Bankfiliale

Visualisierung der neuen Bankfiliale

27. April 2023

Seit über 160 Jahren ist die Erste Bank – früher als Sparkasse der Stadt Mistelbach – fest in der Region verankert. Nach einem mehrmonatigen Umbau seit August 2022 wird die neue Filiale am Hauptplatz 1 am Donnerstag, dem 29. Juni, als hochmodernes und energieeffizientes Beratungszentrum wiedereröffnet. Auf rund 900 m² stehen zukünftig 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit ihrer Beratungskompetenz für die kleinen und großen Anliegen der Kundinnen und Kunden zur Verfügung.

Zur neuen Filiale:
„Es ist ein Ereignis, das nicht jeden Tag stattfindet“, freut sich Wolfgang Seltenhammer, Filialleiter für Kommerzkundinnen und -kunden der Erste Bank, auf das neue, moderne Beratungszentrum. „Als ehemalige Gemeindesparkasse haben wir schon seit Jahrzehnten direkten Bezug zur Stadt und der Region. Umso mehr sind wir froh und stolz, dieses Vorhaben hier umsetzen zu können und in den Wirtschaftsstandort investieren zu dürfen! Für einen Hauptplatz wie Mistelbach ist eine Bank immer ein Frequenzbringer. Daher war es für uns eine klare Entscheidung, in den Standort Mistelbach zu investieren.“

Bei der Gestaltung der neuen Filiale wurde explizit auf die Wünsche der Kundinnen und Kunden geachtet. Die moderne Innenausstattung, inklusive neuen Selbstbedienungsbereichs, sowie die unterschiedlichen Beratungsmöglichkeiten sind ganz auf ihre Bedürfnisse ausgelegt. „Es wird eine „Look & Feel“-Atmosphäre entstehen, bei der die Kundinnen und Kunden entscheiden können, ob sie ihre Finanzangelegenheiten auf einem gemütlichen Sofa, an der Kaffeebar oder diskret in einem Beratungszimmer besprechen wollen“, so Seltenhammer.

Nachhaltigkeit im Fokus der Planung:
Investiert wird aber auch in ein nachhaltiges Gebäude, worauf schon bei der Planung besonders Rücksicht genommen wurde. So wird der Standort am Hauptplatz nicht nur einer Komplettsanierung, sondern auch einer Raumoptimierung und haustechnischen Erneuerung unterzogen, die den CO2-Ausstoß der Filiale um rund 44% reduziert. Zusätzlich werden die Fensterportale erneuert, im Hof-Trakt eine Wärmedämmung angebracht und das Flachdach saniert. Bereits bisher erfolgte die Energieversorgung der Filiale per Fernwärme. Durch die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage kann ein Großteil des Strombedarfs für die Kühlung abgedeckt werden. Durch die Verbesserung der Gebäudehülle und Erneuerung der Haustechnik wird der zukünftige Heiz- bzw. Kühlbedarf weiter verringert.

Erste Hybridfiliale Österreichs:
Betreut werden in der neuen Bankfiliale selbstverständlich alle Kundinnen und Kunden bezirksübergreifend bzw. die zum ländlichen Kernmarkt des Einzugsgebietes der Regionalregion NÖ Nord gehören. Die Beratungsleistungen umfassen Freie Berufe genauso wie Privatkundinnen und -kunden und Firmenkundinnen- und -kunden. Und gerade bei der Servicierung werden völlig neue Maßstäbe gesetzt, wie Jürgen Pribitzer, Filialleiter für Privatkundinnen und -kunden, verrät: „In der alten Filiale standen acht, in der neuen dann 15 Beratungszimmer sowie zwei Sitzungssäle zur Verfügung. Und, wir werden eine Hybridfiliale, wo den Kundinnen und Kunden auch ein Remote-Beratungszimmer, also eine digitale Form der Beratung, angeboten wird. Dieses Beratungszimmer ist quasi wie ein Fernsehstudio eingerichtet und die Kundin bzw. der Kunde entscheidet, wann diese Form der Beratung stattfindet. Hier sind wir einzigartig in Österreich und die erste Erste Bank-Filiale, die dieses Service anbieten kann.“

Auch in Sachen Markenauftritt verbunden mit Regionalität setzt die Erste Bank neue Akzente. „Regionalität ist für uns wichtig, da dies bei unseren Kundinnen und Kunden mit einem Heimatgefühl verbunden ist. Daher haben wir auch für unsere Beratungszimmer Namen ausgewählt, die als Synonyme für kulturelle Sehenswürdigkeiten gelten, die man kennt“, erklärt Jürgen Pribitzer.

Öffnungszeiten:
Die Kundenbetreuerinnen und -betreuer der Erste Bank in Mistelbach stehen gerne persönlich für Beratungen von Montag bis Freitag von 07.00 bis 19.00 Uhr nach Vereinbarung zur Verfügung.

Die bekannten Kassen- und Servicezeiten im neuen Beratungszentrum lauten:
Montag, Donnerstag und Freitag:
von 09.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr

Dienstag:
von 09.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 18.00 Uhr

Mittwoch:
von 09.00 bis 12.00 Uhr

ACHTUNG:
Von Montag, dem 26. bis Mittwoch, dem 28. Juni, wird übersiedelt! Bitte beachten Sie die eingeschränkte Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Selbstbedienung und Kassa stehen erst am Donnerstag, dem 29. Juni, wieder zur Verfügung.

Zum Seitenanfang springen