Gleich direkt:

Hauptinhalt:

„Ich war mein größter Feind“: Auftaktlesung zum Mistelbacher LiteraTourFrühling 2018

Copyright Stefan Fuertbauer

08. Februar 2018

Mit Adele Neuhauser und einer Lesung aus ihrer Autobiografie „Ich war mein größter Feind“ am Donnerstag, dem 8. Februar, im Stadtsaal startet der Mistelbacher LiteraTourFrühling ins neue Jahr. Mit diesem Werk stellt die beliebte österreichische Schauspielerin und Tatort-Kommissarin ein sehr persönliches und berührendes Buch vor, in dem sie ihr eigenes Leben voller schwieriger Entscheidungen und mutiger Aufbrüche beschreibt. Musikalisch begleitet wird Adele Neuhauser von der Band „EDI NULZ“, mit der sie noch mehr verbindet, als die Liebe zur Musik, da der Gitarrist Julian Adam Pajzs ihr Sohn ist. Die Lesung findet in Kooperation mit der Facultas Dombuchhandlung, der Stadtbibliothek Mistelbach und der Volkshochschule Mistelbach statt. Beginn der Auftaktlesung ist um 19.30 Uhr, der Eintritt beträgt zwölf Euro.

Inhalt:
Adele Neuhauser ist ein Kind zweier Welten. Als ihr griechischer Vater und ihre österreichische Mutter sich trennen, beschließt die erst 9-jährige Adele beim Vater zu leben – eine Entscheidung, die Gefühle von Schuld und Zerrissenheit auslöst. Sie wird sich und ihrer Umwelt sechs Selbstmordversuche antun. Aber sie übersteht diese schwere Zeit und geht weiter.

Den forschen Gang lernt Adele von ihren Großeltern, beide Künstler. Bald setzt sie ihn als Schauspielerin auf der Bühne ein. Er wird ihr Markenzeichen, genau wie ihre ungewöhnliche dunkle Stimme. Seit sie im Wiener „Tatort“ einem Millionenpublikum die verletzliche und verletzte Figur der Bibi Fellner in die Herzen spielt, liebt man diese sympathisch-unkonventionelle Frau im gesamten deutschsprachigen Raum. Adele Neuhausers Leben ist eine Geschichte voller Glück, Neugier und Mut, aber auch voll schwerer Entscheidungen und Zeiten der Trauer. Mit großer Offenheit schaut sie zurück – und mit unbändiger Lust auf Neuanfänge blickt sie nach vorne: Eine Haltung, die uns allen Mut machen kann.

Zur Autorin:
Adele Neuhauser startete ihre Karriere als Schauspielerin in Deutschland. In Regensburg spielte sie den Mephisto, in Mainz verlieh sie der Medea eine raubtierhafte Präsenz, in „Vier Frauen und ein Todesfall“ ist sie eine resolute Amateur-Ermittlerin und seit 2010 ermittelt sie als Bibi Fellner an der Seite von Harald Krassnitzer im Wiener Tatort. Demnächst wird sie als Helene Weigel in einem Dokudrama über Bert Brecht zu sehen sein.

Weitere Lesungen im Überblick:
Donnerstag, 1. März, 19.30 Uhr bei Kleider Bauer:
Claudia Rossbacher liest aus „Steirerquell: Sandra Mohrs achter Fall“

Donnerstag, 8. März, 19.30 Uhr im Hotel Restaurant „Zur Linde“ Polak:
Prominenten-Lesung mit Stadtpfarrer Pater Hermann Jedinger, Michael Jedlicka und Nationalrat a.D. Heinz Kuba

Mittwoch, 4. April, 19.30 Uhr im Café Harlekin:
Werner Gruber liest aus „Die Genussformel“

Freitag, 20. April, 20.30 Uhr im Alten Depot:
Antonio Fian liest aus „Dramoletten“ und „Kollegium Kalksburg“

Donnerstag, 3. Mai, 19.30 Uhr im MAMUZ Museum Mistelbach:
Walter Rauscher liest aus „Die verzweifelte Republik: Österreich 1918-1922“

Mittwoch, 23. Mai, 19.30 Uhr in der NMS Mistelbach 1+2:
Beate Ferchländer liest aus „Zimtschneckenfiasko“

Kartenverkauf:
Karten sind im Bürgerservice der StadtGemeinde Mistelbach oder online unter http://karten.mistelbach.at erhältlich

Zum Seitenanfang springen