Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Interspar-Warengutscheine für Teilnehmer von Katastrophenschutzübungen

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, Interspar-Marktleiter Peter Kraupp und Josef Grohmann

10. August 2017

Um im Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein, ist es wichtig, in regelmäßigen Abständen groß angelegte Katastrophenschutzübungen abzuhalten, bei denen die Situationen so realitätsnah wie möglich nachgestellt werden sollen. Der Interspar-Markt Mistelbach stellt dazu für die Verköstigung der Teilnehmer dankenswerterweise jährlich Warengutscheine im Wert von 500 Euro zur Verfügung.

Im Durchschnitt sind bei diesen Katastrophenschutzübungen rund 250 Personen vertreten – angefangen von Vertretern aller Blaulichtorganisationen und dem Bundesheer über den NÖ Zivilschutzverband bis hin zu Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft und der StadtGemeinde Mistelbach. Während im Rathaus als auch in der Bezirkshauptmannschaft Mistelbach Krisenstäbe einberufen werden, um die Zusammenarbeit der Organisationen im operativen sowie der Mitarbeiter im behördlichen Bereich zu üben, wird vor Ort ein möglichst realistisches Szenario nachgestellt, um das Zusammenspiel aller Einsatzkräfte und Blaulichtorganisationen bestmöglich zu testen. Im Anschluss wird bei einer Nachbesprechung im Beisein aller Teilnehmer geklärt, was reibungslos funktionierte und wo noch Verbesserungsbedarf notwendig ist.

Unterstützung erhalten die Teilnehmer solcher Übungsszenarien durch den Interspar-Markt Mistelbach. Am Montag, dem 3. Juli, konnte Interspar-Geschäftsleiter Peter Kraupp wie jedes Jahr einen Warengutschein im Wert von 500 Euro an Bürgermeister Dr. Alfred Pohl übergeben.

Zum Seitenanfang springen