08. Oktober 2020
Das regelmäßige freiwillige Übungsschießen nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes ist beim Schützenverein Mistelbach ganzjährig möglich und wird von verantwortungs- und pflichtbewussten Jägerinnen und Jägern auch dementsprechend praktiziert und betrieben.
Übungsschießen vor Beginn der Jagdsaison:
„Gerade vor Beginn der Jagdsaison sollte es selbstverständlich sein, zur Überprüfung der Jagdwaffen und zur Bestätigung der eigenen Schießfertigkeit an einem Übungsschießen teilzunehmen. Um den sicheren Umgang mit den Jagdwaffen zu trainieren und um die weidgerechte Schussabgabe auf hohem Niveau zu halten, wurde 2007 in Niederösterreich ein regelmäßiges Übungsschießen eingeführt, bei dem entsprechende Mindestleistungen erbracht werden sollen“, so Mistelbachs Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer.
Jäger aus ganz Österreich trainieren beim Schützenverein Mistelbach:
Zahlreiche Waidkameradinnen und Waidkameraden aus ganz Niederösterreich und auch aus dem Wiener Bereich kommen vermehrt zum Schützenverein Mistelbach, um mit der Flinte das Tontaubenschießen und mit der Büchse den gezielten und waidgerechten Schuss auf eine stillstehende Zielscheibe oder auch auf den „Laufenden Keiler“ zu trainieren. Nachdem die Jägerschaft mittlerweile auch zum Führen einer Faustfeuerwaffe berechtigt ist, ist das jagdliche Training mit Pistole und Revolver ebenfalls ein großes Thema beim Schützenverein Mistelbach geworden.
Jagdgesellschaft geschlossen beim Schießtraining:
Dieser Tage konnte eine Gruppe gewissenhafter Jäger aus dem Pulkautal zum freiwilligen Übungsschießen begrüßt werden, freut sich der Oberschützenmeister Josef Kohzina. „Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, vor Beginn der Niederwildsaison den Schützenverein-Mistelbach zum Schießtraining aufzusuchen“, so der Leiter des Hegeringes Pulkau, Johann Wagner.
Nähere Informationen:
Schützenverein Mistelbach
Internet: www.schuetzenverein-mistelbach.org