Gleich direkt:

Hauptinhalt:

„Kauf regional“ mit der City-App

Foto zur Verfügung gestellt: Geschäftsführerin der LEADER Region Weinviertel Ost Dipl.-Ing. (FH) Christine Filipp gemeinsam mit dem Vizepräsidenten der NÖ Wirtschaftskammer Landtagsabgeordneten Mag. Kurt Hackl, Bürgermeister Dominic Litzka, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Wirtschaftsstadtrat Peter Harrer und MIMA-Geschäftsführer Manuel Bures, Bürgermeister Josef Fürst, Vino Versum-Geschäftsführerin Susanne Reidlinger und Stadträtin Helga Nadler aus Laa an der Thaya

08. September 2022

Der LEADER Region Weinviertel Ost ist es ein großes Anliegen die innerörtliche Wirtschaft im östlichen Weinviertel zu unterstützen und zu beleben. So ist gemeinsam mit der Wirtschaftskammer das Projekt „Kauf regional“ ins Leben gerufen worden. Ziel ist es, vor allem die kleinen und regionalen Betriebe mithilfe einer City-App zu fördern und ihnen zu mehr Bekanntheit zu verhelfen.

Mithilfe der City-App und einem umfangreichen Marketingpaket wird auf die kleinregionalen Betriebe aufmerksam gemacht. Ziel ist es, die Bevölkerung weg vom Onlineriesen zu bekommen und zum regionalen Einkauf zu motivieren. Durch ein Bonusprogramm werden mögliche Kundinnen und Kunden auf die Betriebe in den Stadtgemeinden im Bezirk Mistelbach aufmerksam gemacht. Es wird nicht nur die ansässige Bevölkerung erreicht, sondern auch Besucherinnen und Besucher sowie Touristinnen und Touristen, die im östlichen Weinviertel unterwegs sind. Durch die App werden die regionalen Wirtschaftskreisläufe nachhaltig gestärkt. Doch nicht nur die Wirtschaft wird angekurbelt. Durch die steigende Aufmerksamkeit für Betriebe in den Stadtkernen werden diese weiter belebt.

Die Betriebe können in der App ihre allgemeinen Infos, wie Öffnungszeiten, Adresse, Kontaktdaten und Neuigkeiten wie z.B. Veranstaltungen veröffentlichen. In der Bonuswelt gibt es die Möglichkeit für die Betriebe eigene Sammelpässe zu erstellen und Gutscheine zu vergeben. Außerdem können Aktionen oder Gewinnspiele ebenfalls über die App verbreitet werden. Mithilfe einer Onlinekarte und verschiedenen Such- und Filterfunktionen ist es für Nutzerinnen und Nutzer einfacher Betriebe und Gasthäuser in der Umgebung zu finden.

Doch nicht nur die Betriebe profitieren von der App. Auch Vereine und die Gemeinde haben Vorteile. Vereine können ihre Veranstaltungen mithilfe der App bewerben. Durch die App haben Bewohnerinnen und Bewohner von teilnehmenden Städten und Gemeinden die Option schnell und einfach mit der Gemeinde in Kontakt zu treten.

Die Infoveranstaltungen für Betriebe, die Interesse an einer Teilnahme haben, starten im September. Rechtzeitig für den Weihnachtseinkauf soll die App mit all ihren Funktionen verfügbar sein. Das bedeutet dieses Jahr zu Weihnachten können schon fleißig regionale Bonuspunkte gesammelt werden.

Mit dabei sind die Städte Laa an der Thaya, Mistelbach, Poysdorf und Wolkersdorf. In jeder der genannten Stadtgemeinden sollen möglichst viele Betriebe eingebunden werden, um für alle teilnehmenden Unternehmen eine Umsatzsteigerung zu erzielen. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der teilnehmenden Gemeinden sind begeistert: „Durch die App werden nicht nur die örtlichen Betriebe unterstützt, sondern auch die Ortskerne wiederbelebt. Wir hoffen mit der App Leben ins Zentrum unserer Städte zu bekommen.“ Auch Dominic Litzka, Bürgermeister der Stadtgemeinde Wolkersdorf, freut sich auf die App und ihre Funktionen: „Mit der neuen App präsentieren wir uns als moderne und attraktive Gemeinde und erweitern unser digitales Serviceangebot auch um ein Tool für Beschwerdemanagement.“ Die Laaer Bürgermeisterin Brigitte Ribisch ist überzeugt: „Künftige Herausforderungen brauchen neue Lösungen, die wir am besten gemeinsam erarbeiten.“ Und auch Bürgermeister Erich Stubenvoll schließt sich den Worten an: „Die App bietet ein modernes Bürgerservice und einen guten Überblick über das lokale Angebot in Mistelbach. Wir wollen mit der App ein benutzerfreundliches Service für unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie eine soziale Plattform für unsere Unternehmen, die Gastronomie und unsere Vereine bieten. So kann jede und jeder sehen, wie viel in Mistelbach los ist!“

Geschäftsführerin der LEADER Region Weinviertel Ost Dipl.-Ing. (FH) Christine Filipp ist gespannt auf die App und ihre Funktionen: „Nach unseren online Kampagnen zum regionalen Einkaufen ist die App ein nächster wichtiger Schritt. So können die Betriebe selbst aktiv werden und ihre Kundinnen und Kunden durch das Bonusprogramm binden. Wir hoffen sehr, dass die Bewohnerinnen und Bewohner auf die Betriebe in ihrer Nähe aufmerksam gemacht werden und im nächsten Schritt die örtlichen Betriebe vor den Onlineriesen bevorzugen.“ Auch Landtagsabgeordneter Mag. Kurt Hackl hebt die Vorteile der App hervor: „Nicht nur für die teilnehmenden Stadtgemeinden ergibt sich ein Vorteil durch die App. Die Kaufkraft im ganzen Bezirk soll gehoben werden. So kann die regionale Wirtschaft gefördert werden.“

Zum Seitenanfang springen