Gleich direkt:

Hauptinhalt:

„Klassik in Mistelbach“: Orchesterkonzert der Weinviertler Philharmoniker

Foto zur Verfügung gestellt

06. April 2023

Die Weinviertler Philharmoniker freuen sich, am Ostermontag, dem 10. April, beim diesjährigem Ostermontagskonzert im Mistelbacher Stadtsaal ihr Publikum wieder mit einem fesselnden Programm aus symphonischer Musik begrüßen zu dürfen. Beginn ist um 18.00 Uhr.

1. Joseph Haydn (1732-1809) Symphonie Nr. 94 G-Dur „Mit dem Paukenschlag“:
1790 wurde Joseph Haydn, der bis diesen Zeitpunkt das ganze Leben im Dienste der Familie Esterhazy verbracht hat, nach London zum Komponieren und Dirigieren eingeladen. Sein jüngerer Freund und Verehrer Wolfgang Amadeus Mozart soll ihn jedoch vor den Beschwerlichkeiten einer weiten Reise gewarnt haben: „Papa, Sie haben keine Erziehung für die große Welt gehabt und sprechen zu wenige Sprachen.“ Worauf „Papa“ Haydn, der in der Tat kaum des Englischen mächtig war, schlagfertig geantwortet haben soll: „Oh! meine Sprache versteht man in der ganzen Welt“.

In England komponierte er seine berühmte „Symphonie mit dem Paukenschlag“, die noch heute, 232 Jahre später, mit ihrer musikalischer Sprache die Herzen des Publikums anspricht.

2. Carl Stamitz (1745-1801) Konzert G-Dur für Flöte und Orchester, Op.29:
Carl Stamitz, ein Zeitgenosse Mozarts und Haydns, arbeitete am Mannheimer Hof ehe er als Violinvirtuose und Komponist Europa bereiste. Seine Musik besticht durch Melodienreichtum, Kontraste, Überraschungen. Die sieben Konzerte für Querflöte sind eine wahre Bereicherung des Flötenrepertoires. Die Weinviertler Philharmoniker freuen sich, für das Flötenkonzert G-Dur von Carl Stamitz die Weinviertler Flötistin Marlene Zahlner als Solistin gewonnen zu haben.

3. Edvard Grieg (1843-1907) Peer-Gynt-Suiten Nr. 1 und 2:
Die zweite Hälfte des Ostermontagskonzert ist romantisch und nordisch geprägt. Edvards Griegs Bühnenmusik zu Henrik Ibsens Drama „Peer Gynt“ bringt die Schönheit von Fjorden und Bergen in allen Facetten zum Erklingen. Der Siegeszug der einzelnen Stücke, die der norwegische Komponist in zwei Suiten zusammengefasst hat, begann schon zu Griegs Lebzeiten. Einige seiner bekanntesten Kompositionen, etwa die „Morgenstimmung“ oder „In der Halle des Bergkönigs“ gehören zu den „Hits“ der klassischen Musik.

Karten:
EUR 23,-- bis 28,-- 
Karten sind im Bürgerservice der StadtGemeinde Mistelbach sowie online erwerbbar: Klassik in Mistelbach Tickets, Mon, 10 Apr 2023 - Eventjet Events

Zum Seitenanfang springen