Gleich direkt:

Hauptinhalt:

„Klinik trifft Ausbildungsstätte“ am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Bereichsleitung Tatjana Masa-Charvat, MSc MBA, DGKP Josef Huber, MSc (GuKPS), Bereichsleitung DGKP Gabriele Hirtl, BScN MScN, Bereichsleitung DGKP Monika Pichler, MBA, Stationsleitung DGKP Tanja Blaich, BScN MA, Stellvertretender Direktor der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mag. Wilhelm Schild, Stationsleitung DGKP Maria Krebs, Stellvertretende Pflegedirektorin und Bereichsleiterin DGKP Gisela Reiskopf, MSc, die Auszubildenden Daniel Seltenhammer, Jasmin Saleh, Natascha Pöschel, Martin Gross, Hacer Karakus-Bozok und Olena Hurieva, Bereichsleitung DGKP Barbara Svec, Stabstelle Pflegeentwicklung Saskia Motzkat, MSc, Stationsleitung DGKP Brigitte Leisser, Stationsleitung DGKP Eva-Maria Scharinger, Bereichsleiterin DGKP Stephanie Resch-Kirner, Pflegedirektor PhDr. Christian Pleil, MSc MLS MBA und Stationsleitung DGKP Thomas Neubauer

19. Dezember 2024

Im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf fand Mitte Dezember das jährliche Meet & Greet-Treffen „Klinik trifft Ausbildungsstätte“ statt, das auf Initiative von Pflegedirektor PhDr. Christian Pleil, MSc MLS MBA für angehende Gesundheitsberufe verschiedener Ausbildungsstätten, welche im Verantwortungsbereich der Pflegedirektion verortet sind, eingeführt wurde. Diese Plattform bietet den Auszubildenden und ihren Lehrkräften die Möglichkeit, sich mit den Pflege-Führungskräften des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf auszutauschen, persönliche Interessen, mögliche Spezialisierungen auszuloten und Fragen zum Klinikalltag zu stellen. Die Stations- und Bereichsleitungen des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf präsentieren dabei ihre jeweiligen Bereiche und Abteilungen, geben Feedback bezüglich Praktika und offener Stellen.

Pflegedirektor PhDr. Christian Pleil, MSc MLS MBA: „Wir wollen dem Nachwuchs die Option bieten, neben Theorie und Praxis auch unsere Führungskräfte unmittelbar außerhalb der jeweiligen Praktika kennenzulernen und mit ihnen in Einzelgesprächen allgemeine oder persönliche Fragen zu klären. Alle Interessierten können sich nach der Teilnahme und damit schon vor Abschluss ihrer Ausbildung mittels eines Fast-Lane-Tickets bei der NÖ Landesgesundheitsagentur und damit auch am Standort Mistelbach-Gänserndorf bewerben und ihre Unterlagen hochladen. Wir freuen uns schon auf die zukünftigen Kolleginnen und Kollegen.“

Zum Seitenanfang springen