Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Kolpinghaus für Schüler und Gäste präsentierte Angebot bei zwei Tagen der offenen Tür

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Bürgermeister Christian Balon, MSc, Ines Höbarth, Raphaela Hahn, Mag. Brigitte Bayer, Gemeinderat Josef Schimmer und Ortsvorsteher Herbert Eidelpes

28. November 2019

Die Schüler und Gäste des neu renovierten und ausgebauten Kolpinghauses in der Mistelbacher Pater Helde-Straße unter der Leitung von Mag. Brigitte Bayer luden am Freitag, dem 22. November nachmittags sowie am Samstag, dem 23. November, vormittags zu zwei Tagen der offenen Tür. Das Haus bietet jungen Menschen während ihrer Ausbildung einen Platz zum Wohnen und Wohlfühlen, umgeben von Bezugspersonen, die ein achtsames Miteinander fördern. Neben der Besichtigung des neuen bzw. größtenteils umgebauten Gebäudes hatten Besucher unter anderem auch die Möglichkeit, mehr über das pädagogische Team vor Ort sowie deren Betreuungsziele zu erfahren und die einzelnen Mitbewohner persönlich kennenzulernen. Diese Chance nahmen auch Bürgermeister Christian Balon, MSc, Gemeinderat Josef Schimmer und Ortsvorsteher Herbert Eidelpes bei einem Besuch im neuen Kolpinghaus wahr.

Haus für Schüler und Gäste gleichermaßen:
So präsentiert sich das neue Gebäude in einer freundlichen und einladenden Atmosphäre mit hellen Farben, einem neu gestalteten Foyer für die aktive Freizeitgestaltung, einer Lounge und TV-Räume, einem Bewegungsraum mit Trainingsgeräten und einem Multifunktionsraum. Im Sommer steht allen Bewohnern außerdem ein großer Garten zur Verfügung.

Ebenso auf neuestem Stand sind die modernen Zwei-Bett-Komfortzimmer, die genauso auch von Gästen oder Touristen genutzt werden können und mit Dusche, WC und Waschgelegenheit ausgestattet sind.

Seminarraum zu vermieten:
Wer auf der Suche nach einem passenden Raum für Tagungen, Meetings und Seminare ist, der ist im Kolpinghaus für Schüler und Gäste ebenso richtig aufgehoben. Das Haus bietet einen Seminarraum von 50 m² für bis zu 30 Personen sowie einen Raum von 20 m² für Besprechungen für bis zu acht Personen, die mit Laptop, Beamer, etc. ausgestattet sind.

KIWOGE:
In der Kinderwohngemeinschaft, kurz KIWOGE, werden zehn Wohnplätze mit sozialpädagogischer Betreuung für Kinder und Jugendliche ab dem 6. Lebensjahr angeboten. Hier wohnen Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen nicht zu Hause bleiben können. Einzelgespräche und auch Gruppenarbeit, Förderung der Lernmotivation, Aufgabenbetreuung, Freizeitangebote sowie Eltern- und Angehörigenarbeit gehören zum Angebot. Ziel ist die Förderung der emotionalen, sozialen und schulischen Entwicklung, die Förderung der Beziehungsfähigkeit, die Entwicklung eines positiven Selbstwertes und die Alltagsbewältigung sowie die Begleitung und der Kontakt zu Behörden, Ärzten oder Schulen.

Kolping:
Österreichweit werden von Kolping derzeit 30 Jugendwohnhäuser und 33 Sozialeinrichtungen geführt, weltweit ist Kolping in 61 Ländern tätig.

Nähere Informationen:
Kolpinghaus für Schüler und Gäste
Pater Helde-Straße 17
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/2264
E-Mail: internat.miba@kolping.at

Zum Seitenanfang springen