20. April 2017
Magisch-mystische Orte und unzählige Kraftplätze einer Jahrtausende alten Kulturlandschaft zwischen Manhartsberg, Thaya und March laden sowohl zum Entschleunigen wie zum Energietanken ein. Das Weinviertel beeindruckt durch die Vielfalt seiner Kraftplätze – ob es nun Erdstrahlen oder kosmische Kräfte sind, die hier ihre geheimnisvolle Wirkung entfalten, oder auch Orte, die von den Menschen der Region zu Orten der Kraft „gemacht“ wurden. Seit vielen Jahren geht Gabriele Lukacs diesen Fragen nach. Auf einer spannenden Reise durch das Weinviertel lüftet sie bei der nächsten Lesung im Rahmen des LiteraTourFrühlings 2017 am Donnerstag, dem 20. April, im MAMUZ Museum Mistelbach die Geheimnisse hinter Kult- und Kraftplätzen wie den Kogelsteinen von Eggenburg, dem Kalenderstein von Leodagger, dem Tumulus von Großmugl, dem Heiligenstein von Retz, den rätselhaften Kreisgrabenanlagen, aber auch den berühmten Erdställen und vielen anderen mehr. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt beträgt 5 Euro! Um Anmeldung unter anmeldung@mamuz.at wird gebeten.
Gabriele Lukacs:
Gabriele Lukacs studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Wien und Kunstgeschichte in Siena in Italien. Seit jeher fasziniert sie das Mystisch-Geheimnisvolle. „Kein Weg zu weit, kein Berg zu steil“ ist ihr Motto, um Verborgenes und Unbekanntes zu erkunden. Ihr Spezialgebiet sind die verborgenen und unbekannten Pyramiden Europas und Südamerikas. Gabriele Lukacs lebt und arbeitet als Wander-, Kraftplatz- und Stadtführerin in Wien und Klosterneuburg.
Weitere Lesungen im Überblick:
Freitag, 28. April, 21.00 Uhr, Altes Depot:
Dirk Stermann liest aus „Der Junge bekommt das Gute zuletzt“
Eintritt: 15 Euro
Donnerstag, 4. Mai, 19.30 Uhr, Hotel „Zur Linde“ Polak:
Dreifachlesung von Hobbyliteraten und prominenten Mistelbachern
o) Martina Pürkl liest aus „Senora Gerta: Wie eine Wiener Jüdin auf der Flucht nach Panama die Nazis
austrickste“ von Anne Siegel
o) Dr. Klaus Peter Janner liest aus „K.u.k. – Heitere Geschichten aus dem alten Österreich“
von Rudolf v. Eichthal
o) Gabi Krupitzka liest aus ihrem Werk „Federvieh und Mäuse“
Eintritt frei
Donnerstag, 18. Mai, 19.30 Uhr, NMS 1 und NMS 2 Mistelbach:
Niki Glattauer liest aus „Best of Schule“
Eintritt: 5 Euro
Nähere Informationen:
Stadtbibliothek Mistelbach
Franz Josef-Straße 43
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/2515-6310
Fax: 02572/2515-6319
E-Mail: buch@mistelbach.at
Internet: http://bibliothek.mistelbach.at