13. September 2018
Keine Sorge, KSV steht nicht plötzlich für „Kürbis Schnitz Verein“. Der Kegelsport bleibt der Bezirkshauptstadt weiterhin erhalten. Vielmehr ist die Beschreitung neuer Kommunikationswege gemeint. „Die Möglichkeiten, mit denen die Menschen heute an Informationen kommen, sind so vielseitig wie noch nie“, meint Robert Hackl, der sich seit etwa einem Jahr um die Berichterstattung des Vereins und dessen Homepage kümmert. „Zeitungsartikel, Newsletter oder Beiträge in sozialen Netzwerken, die Auswahl ist sehr groß. Vor allem letzteres findet sich immer öfter in unserem Alltag wieder.“ WhatsApp, Instagram, Facebook oder Twitter – für viele ist der Umgang mit Sozialen Medien so normal wie der Blick auf die Uhr. Und dort findet man ab sofort auch den KSV Mistelbach! Auf den genannten Kanälen informieren die Kegler über Spieltermine, Ergebnisse, Liga-News und vieles mehr.
Grund allein für diese Aktion ist aber nicht nur, eine breitere Masse mit den aktuellen Neuigkeiten im Kegelsport zu versorgen. In der anvisierten Zielgruppe stecken vermutlich viele Nachwuchstalente. Aber wer eignet sich zum Kegeln? Was kostet das? Und wie viel Zeit nimmt so ein Sport in Anspruch? Das und vieles mehr wird im neu eingerichteten Fragen- und Antworten-Bereich auf der Homepage des Vereins beantwortet.
Des Weiteren gibt es auf jeder Plattform ein Gewinnspiel. Mitmachen lohnt sich! Alle Informationen dazu findet man auf www.ksv-mistelbach.at/social-media.