29. Juni 2017
Wenn der Schulschluss da ist, ist Zeit für eine künstlerische Jahresbilanz und Gelegenheit für die Schüler und Maturanten, auch ihr praktisches Können unter Beweis zu stellen. Bereits Ende Mai durften die Direktorin des BORG Mistelbach Mag. Isabella Zins und Musikkollegin Mag. Doris Graf-Sommer von Landesschulratspräsident Mag. Johann Heuras die Auszeichnung „Singende klingende Schule 2017“ entgegennehmen. Tags darauf fand in der BORG-Aula das traditionelle Konzert aller Instrumentalgruppen und des BORG-Chores statt: Es war faszinierend und imponierend, der Vorführung der Schüler in den Fächern Klavier, Gitarre, Posaune, Klarinette/Saxophon, Schlagwerk und Violine zu lauschen. Höhepunkt der Darbietung des BORG-Chors waren der rustikale Zottel-Marsch und die beeindruckende „Bohemian Rhapsody“.
Erstmals im BORG zu Gast war der Chor unserer Partnerschule in Mistelbach, der NMS unter der Leitung von Katrin Schuster und Irene Schacher. Am Ende eines wunderschönen Konzerts und einer tollen Vernissage der bildnerischen Maturanten mit über 200 Besuchern freuten sich BORG-Direktorin Mag. Isabella Zins und NMS-Direktor Dipl.-Päd. Christoph Eckel über das wunderschöne Konzert und die gute Kooperation der beiden Schulen. Eine Überraschung der besonderen Art erwartete die Gäste gegen Ende: So konnte dem BORG-Posaune Schüler Mathias Prukl (6A) und seinem Lehrer Karl Seimann sowie Prof. Mag. Doris Graf-Sommer, die ihn am Klavier begleitet hatte, zum Erfolg bei Prima la Musica gratuliert werden: 2. Platz beim Bundeswettbewerb.
Letzte Fixpunkte im musikalischen Schuljahr: die Teilnahme des BORG-Chors am Bezirks-Jugendsingen und das Abschlusskonzert der Musik-Maturanten sowie der BORG-Stageband.
Aus dem Bereich Bildnerisches Gestalten und Werkerziehung fand zeitgleich eine Ausstellung der 8B-Schüler statt, die Zeichnungen, Werbeplakate, Kostüme und Architekturmodelle ebenso präsentierten wie ihre tollen Ball-Riesen-Fotografien: Imposant, was die Schüler in vier Jahren unter der Leitung der beiden BE- bzw. BGW-Kolleginnen Mag. Gudrun Fürlinger und Mag. Karen Krall gelernt und geschaffen haben. Außerdem konnten zwei in Mistelbach wohnende Flüchtlinge aus der Übergangsklasse im Bundesschulzentrum, Zabih und Zhiwan, ihre im BORG-BE-Unterricht entstandenen Bilder und Zeichnungen in der GANG-Galerie aus- und vorstellen.