27. April 2017
Seit mehr als einem Jahr besteht eine erfolgreiche Zusammenarbeit der Landesberufsschule für Fahrzeug- und Metalltechnik in Mistelbach mit dem St. Patrick´s College in Calabar in Nigeria. Unter dem Motto „teach the teacher“ arbeitet Johann Schill, Lehrer an der Landesberufsschule Mistelbach, mit großem Engagement an einem Projekt, wo er gemeinsam mit seinen Lehrerkollegen Thomas Stulik und Harald Reichert die nigerianischen Lehrer direkt im College vor Ort in Verbindung mit der Errichtung von Bildungseinrichtungen schult. Dieses Projekt ist bestes Beispiel, wie durch persönlichen Einsatz einzelner und tatkräftiger Hilfe von Firmen erfolgreiche Entwicklungsarbeit geleistet wird, die den Menschen in ihrer Heimat Perspektiven für ein Leben mit Zukunft gibt, womit der Zwang die Heimat aus wirtschaftlichen Gründen zu verlassen nicht gegeben ist!
Schon im Mai 2016 fand ein dreiwöchiges Austauschprogramm zwischen der Landesberufsschule Mistelbach und dem St. Patrick‘s College in Calabar in Nigeria mit den Lehrern Johann Schill und Thomas Stulik statt. In der nigerianischen Schule werden etwa 1.000 Jugendliche im Alter bis 16 Jahre in Praxis und Theorie der Metall- und Fahrzeugtechnik ausgebildet.
Die österreichische Nonprofit Organisation „HIFA“ (http://www.hifa.at) trat mit der Bitte um Unterstützung an den gewerblichen Berufsschulrat für Niederösterreich heran. Die Landesberufsschule Mistelbach unter der Leitung von Direktor Ing. Franz Pleil hat diesen Hilferuf aufgenommen. Die beiden Lehrer Johann Schill und Thomas Stulik haben daraufhin das Projekt der praktischen Lehrerausbildung unter dem Motto: „teach the teacher“ vor Ort im St. Patrick´s College von Calabar umgesetzt. In diesen drei Wochen wurden insgesamt 24 Lehrer in Nigeria im Spengler-Handwerk unterwiesen.
Im Mai 2017 wird das Projekt weitergeführt, die Planungen laufen bereits auf Hochtouren! Johann Schill sowie Harald Reichart werden die Ausbildung in Calabar leiten. Materialien, Werkzeuge und Spielsachen – insgesamt 1.700 Kilogramm im Wert von etwa 5.000 Euro – wurden bereits mittels Container nach Calabar gesendet. Die Materialien werden für die Errichtung eines Hallendachs der KFZ-Werkstätte im Mai 2017 benötigt, das mit den nigerianischen Kollegen vor Ort errichtet wird. Für die Ausbildung im KFZ-Bereich und das Erlernen elektrotechnischer Kompetenzen stehen nun Übungsschalttafeln zur Verfügung, an denen erlerntes Wissen von den nigerianischen Schülern geübt und gefestigt wird.