Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf: Lernen an echten Medizinprodukten im Zuge der MAB-Ausbildung

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Pflegedirektor PhDr. Christian Pleil, MSc MLS MBA, Direktor der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Wilhelm Railender, MA, Kaufmännische Direktorin Jutta Stöger, MSc und Ärztlicher Direktor Dr. Christian Cebulla vor dem Operationssaal, in welchem die Schülerinnen und Schüler einen Teil ihrer Lehreinheiten abhalten werden

25. Mai 2022

Am Bildungsstandort der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege in Mistelbach startete Mitte April erstmalig die Ausbildung für medizinische Assistenzberufe. Die Ausbildung zur OP-Assistenz und zur Gipsassistenz stößt auf großes Interesse. Für die Ausbildungsmodule ist eine Basisausbildung notwendig. Diese Basisausbildung umfasst 120 Ausbildungsstunden und kann ebenfalls in Mistelbach absolviert werden.

Die Schülerinnen und Schüler lernen bereits während ihrer Ausbildung die richtige Handhabung direkt an den Medizinprodukten, an denen sie auch nach der Ausbildung arbeiten werden. Um das zu ermöglichen, steht den Schülerinnen und Schülern an Tagen, an denen keine Eingriffe geplant sind, ein OP-Saal im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf für die Lehreinheiten zur Verfügung. „Praxisnahes Lernen ist das Um und Auf, damit unsere angehenden Kolleginnen und Kollegen direkt nach der Ausbildung auf höchster Qualität ins Berufsleben starten können. Denn so können wir die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten sicherstellen“, freut sich der Pflegedirektor des Landesklinikums, PhDr. Christian Pleil, MSc MLS MBA.

Die ersten OP-AssistentInnen feiern ihren Abschluss im Dezember 2022, die Gipsassistentinnen und -assistenten im April 2023 und werden anschließend dem Gesundheitssystem zur Verfügung stehen. Nähere Informationen zu den angebotenen MAB-Ausbildungen am Standort Mistelbach finden Sie unter www.pflegeschulen-noe.at.

Zum Seitenanfang springen