Gleich direkt:

Hauptinhalt:

„Laufender Keiler“ beim Schützenverein Mistelbach

Foto zur Verfügung gestellt

02. September 2021

Der Schützenverein Mistelbach verfügt über eine der modernsten „Laufender-Keiler“-Schießstände Österreichs. Die Anlage konnte 2014 unter dem damaligen Oberschützenmeister Heinz Zimmermann eröffnet werden und in Betrieb gehen.

„Übungsnadel Schwarzwild“ und „Leistungsabzeichen Laufender Keiler“:
Der NÖ Jagdverband stiftet das Leistungsabzeichen „Laufender Keiler“ und die Übungsnadel „Schwarzwild“, die an Verbandsmitglieder verliehen werden, die bei der „Laufender Keiler“-Disziplin die geforderte Leistung erreichen. Als Basis gilt die Schießstätten- und Schießordnung des NÖ Jagdverbandes. Bei der genannten Disziplin ist mit der jagdlichen Büchse, stehend frei, eine bewegliche „Laufende Keiler-Scheibe“ in einer Entfernung von 50 Meter zu beschießen. Beim Erreichen der Mindestpunkteanzahl von 30 bzw. 65 Ringen werden die Auszeichnungen „Übungsnadel Schwarzwild“ oder „Leistungsabzeichen Laufender Keiler“ zuerkannt.

Jägerinnen und Jäger aus ganz Österreich in Mistelbach:
Diese Anlage ist u.a. mitverantwortlich dafür, dass Waidkameradinnen und Waidkameraden aus ganz Österreich zum Schützenverein Mistelbach kommen. Unzählige Jägerinnen und Jäger wurden zwischenzeitlich Mitglied und/oder Stammgast beim Verein. So auch die Waidmänner vom Hegering Pulkau im Bezirk Hollabrunn, die immer wieder zum Schützenverein Mistelbach kommen, um hier regelmäßig und freiwillig zu trainieren und/oder die Jagdschützen- und Leistungsabzeichen zu erlangen. „Gleichzeitig wird oftmals auch am 35 Meter-Flintenlaufgeschoss-Stand, auf einen von sechs 100 Meter-Ständen, auf einen von drei Tontaubenständen und auch am Faustfeuerwaffen-Stand der sichere Umgang mit der Schusswaffe geübt sowie die Treffsicherheit trainiert“, so Oberschützenmeister Josef Kohzina.

Nähere Informationen:
Schützenverein Mistelbach
Internet: www.schuetzenverein-mistelbach.org

Zum Seitenanfang springen