24. Februar 2022
Seit knapp einem Jahr arbeitet die LEADER Region Weinviertel Ost an der Erstellung der Strategie zu Gestaltung des Weinviertels bis ins Jahr 2030. In insgesamt drei Workshops zum Erhalt des Natur- und Kultusgutes und zur Steigerung der Lebensqualität und Wertschöpfung werden Themenfelder gecheckt und Maßnahmen fixiert.
Eines ist sicher: das Weinviertel muss weiterentwickelt werden! Und dafür gibt es viele Themenfelder, an denen die Stakeholderinnen und Stakeholder des Weinviertels und die LEADER Region Weinviertel Ost bei den drei Workshops zur Strategie für die Zukunft des Weinviertels diese Woche arbeiten. Wein-, Rad- und Wandertourismus, Regionale Produkte, Leerstandmanagement, die Region zum Arbeiten attraktiv zu gestalten, Naturraum entwickeln, Kulturangebote schaffen und vernetzen, die Belebung der Kellergassen, Stärkung der regionalen Identität, Belebung der Orts- und Stadtkerne, Stärkung der Gemeinschaft im Weinviertel, Attraktivierung der Freizeitangebote und die Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit sind die spannenden Inhalte von Diskussionen in den Workshops, um am Ende Ziele zu definieren, an denen in den nächsten zehn Jahren weitergearbeitet werden kann.
Mitgearbeitet haben Vertreterinnen und Vertreter vieler regionalen Organisationen – auf das ist das Team der LEADER Region Weinviertel Ost besonders stolz: Weinviertel Tourismus, Wirtschaftskammer, Klein- und KLAR! Regionen, Naturpark Leiser Berge, Schutzgebietsmanagement, Ausflugsziele, Weinstraßen, Gemeinden, NÖ.Regional.GmbH, Stadt-Umland-Management, regionale Betriebe, Kellergassenvereine, Kulturvernetzung, Service Freiwillige. Auch NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing ließ es sich nicht nehmen an der Gestaltung seiner Heimatregion mitzuwirken. „Es wurde intensiv gearbeitet und wir konnten bereits konkrete Maßnahmen gemeinsam definieren und fixieren. Jetzt geht es an die Umsetzung der Ideen und hier gab es das Commitment aller beteiligten Organisationen diese gemeinsam zu managen. Wir starten voll durch für unser Weinviertel und wollen es bis zum Jahr 2030 noch KOST.barer und LEBENS.werter machen“, freut sich Dipl.-Ing. Christine Filipp, Geschäftsführerin der LEADER Region Weinviertel Ost, auf die konstruktiven Ideen und Ergebnisse der Workshops.