Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Lehre mit Abwechslung, Sinn und Sicherheit im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf

Foto zur Verfügung gesellt (v.l.n.r.): Interimistischer Kaufmännischer Direktor Dipl. KH-BW Dipl.-Ing. Karl Schreiber, Rosa Schön, Küchenleiter-Stellvertreter Dietmar Eder, Lukas Mikolasek, Oliver Filzwieser, Melanie Zuljevic, Florian Tschida, Lena Weilinger, Leiter der Klinikapotheke Dr. Mag.pharm. Christian Wolf, MBA, Lena Schuster und der stellvertretende Ärztliche Direktor und Leiter der Abteilung Interne Med. I Prim. Prof. Priv.-Doz. Dr. Thomas Gremmel, MBA, FESC

19. Oktober 2023

Das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf ist nicht nur Arbeitgeber für rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch für sieben Lehrlinge. Vier Jugendliche absolvieren derzeit ihre Lehre in der Klinikumsküche, zwei in der Apotheke und eine in der Verwaltung.

Küche:
Oliver Filzwieser, Lukas Mikolasek Rosa Schön und der fast ausgelernte Florian Tschida haben sich ganz bewusst für eine Kochlehre in der Großküche des Klinikums entschieden. Geplante Produktionsmengen, fixe Rezepturen, geregelte Arbeitszeiten ohne Nacht- und Wochenenddienste und ein Lernen auf Augenhöhe sind Parameter, die in der Gastronomie nicht selbstverständlich sind. Auch der wertschätzende Umgangston und das Vertrauen der Küchenleitung in ihre Fähigkeiten bestärken sie täglich in ihrer Entscheidung für diesen Lehrplatz.

Apotheke:
Zwei junge Frauen absolvieren im Klinikum ihre Lehre zur Pharmazeutisch-Kaufmännischen Assistenz: Bei Lena Schuster steht im Oktober die Lehrabschlussprüfung an, sie möchte danach die zweijährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach anschließen. Lena Weilinger hat vor knapp vier Wochen ihre Lehre im Klinikum begonnen. Beide unterstützen das Apothekenteam bei der Verteilung von Medikamenten, bei der hauseigenen Herstellung von Arzneimitteln und bei Logistik und Lagerhaltung.

Verwaltung:
Melanie Zuljevic ist im dritten Lehrjahr zur Bürokauffrau und Verwaltungsassistentin. Auch sie wollte eine Lehrstelle in einem wirtschaftlich stabilen Unternehmen in der Nähe ihres Wohnorts und hat sich daher für das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf entschieden. Melanie Zuljevic durchläuft im Lauf ihrer Ausbildung alle Verwaltungsabteilungen wie Personalstelle, Buchhaltung, Medizinische Administration, Zentraleinkauf, Empfang, Verrechnung, EDV oder die Direktionen. Sie ist bereits hervorragend vernetzt und möchte nach ihrem Lehrabschluss nächsten Sommer unbedingt im Klinikum bleiben.

Dipl. KH-BW Dipl.-Ing. Karl Schreiber, interimistischer Kaufmännische Direktor, schätzt die Arbeit der jungen Erwachsenen sehr: „Unsere Lehrlinge sind hochmotivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die frischen Wind und neue Ideen einbringen. Bei uns können sie eine abwechslungsreiche, spannende Lehrzeit in Wohnortnähe erleben und ihren Beruf in einem sicheren, wertschätzenden Umfeld von der Pike auf lernen. Wir sehen unsere Lehrlinge als Bereicherung und wollen sie in ihrem Lern- und Reifeprozess bestmöglich unterstützen.“

Zum Seitenanfang springen