Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Lettische Direktorinnen zu Gast an der Mittelschule Mistelbach 2

Copyright StadtGemeinde Mistelbach: Bürgermeister Erich Stubenvoll hieß die Lehrkräfte aus Lettland im Rathaus Mistelbach willkommen

27. Oktober 2022

Im Rahmen eines Erasmus+ Job Shadowing Projektes besuchten die Direktorinnen Maira Gavare, Mag. Paed. und Rita Eramane, Mag. Paed. aus Lettland gemeinsam mit ihrer Erasmus+ Koordinatorin Livija Mukane, Mag. Paed. die Mittelschule Mistelbach 2. Sie konnten sich vor Ort im Rahmen von Hospitationen und Diskussionen mit den unterrichtenden Lehrpersonen von der Unterrichtsqualität an der Mittelschule Mistelbach überzeugen.

Beim Besuch von Geschichtestunden, CLIL-Einheiten in Biologie und im Alternativen Pflichtgegenstand Englisch Kreativ führten die lettischen Direktorinnen bereichernde Gespräche mit den interessierten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern. Direktor Philipp Griesmayr, BEd., MA, MA erläuterte die Schwerpunkte der Mittelschule Mistelbach und gab einen Überblick über die Qualitätssicherung an der Schule.

Auch ein Empfang bei Bürgermeister Erich Stubenvoll stand auf dem Programm. Er gab einen umfangreichen Überblick über den Bildungsstandort Mistelbach und untermauerte die Bedeutung der Schulstadt für die Region.

Ein Tag an der BAfEP Mistelbach, organisiert von Mag. Karin Weidlich und der Projektkoordinatorin Karin Biswanger, MEd., ermöglichte einen Einblick in die Elementarpädagogik. Schülerinnen und Schüler der beiden Maturaklassen bekamen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und das österreichische Kindergartensystem sowie das Ausbildungssystem mit dem lettischen zu vergleichen. Auch ein Rundgang durch den Praxiskindergarten durfte nicht fehlen.

Die lettischen Direktorinnen zeigten sich besonders angetan vom Interesse und von der Wertschätzung, die ihnen von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern gleichermaßen entgegengebracht wurde. Sie konnten Ideen sammeln und best practice samples nach Lettland mitnehmen.

Alle freuen sich auf ein Wiedersehen in weiteren Erasmus+ Projekten.

Zum Seitenanfang springen