Gleich direkt:

Hauptinhalt:

LiteraTourFrühling 2019: Sechs Lesungen an sechs Orten

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

07. März 2019

Mit insgesamt sechs unterschiedlichen Lesungen, darunter auch eine Dreifachlesung von prominenten Mistelbachern, starten am Donnerstag, dem 7. März, wieder die Mistelbacher Lesewochen im Rahmen des LiteraTourFrühlings 2019. In den Monaten März, April und Mai werden wieder zahlreiche Autoren wie Bernhard Aichner, Werner Gruber oder Florian Scheuba Lesungen im Mistelbacher Stadtzentrum halten. Den Auftakt dazu macht am Donnerstag, dem 7. März, Paul Chaim Eisenberg mit einer Lesung aus seinem Buch „Auf das Leben! – Witz und Weisheit eines Oberrabbiners“ im Café Harlekin. Beginn der Lesungen ist jeweils um 19.30 Uhr, mit Ausnahme der letzten Lesung mit Werner Gruber, die bereits um 19.00 Uhr beginnt.

Auftaktlesung:
Donnerstag, 7. März, Café Harlekin:
Paul Chaim Eisenberg liest aus „Auf das Leben! – Witz und Weisheit eines Oberrabbiners“
Eintritt frei

Gibt es Streit in der Ehe, Probleme mit dem Nachbarn oder eine Krise im Job, gehen gläubige Juden nicht zum Coach oder zum Therapeuten – sie gehen zum Rabbi. Weisheit und Witz, Glaube und Gelassenheit sind im Judentum von jeher eng miteinander verknüpft. Rabbis verkörpern all das: Sie hören zu, sie wägen ab, helfen anderen dabei, den eigenen Weg zu finden. Denn wenn sich zwei streiten, wenden sie sich an ihren Rabbiner. Er hört den einen an und sagt, du hast recht. Dann hört er den anderen an und meint, du hast recht. Da kommt die Frau des Rabbiners herein und meint, die können ja nicht beide recht haben. Sagt der Rabbi: Und du hast auch recht.

Rabbinische Weisheit und talmudische Logik sind in unzähligen Erzählungen, Anekdoten und Mythen dokumentiert. In seinem Handbuch der jüdischen Weisheit versammelt Paul Chaim Eisenberg, ehemaliger Oberrabbiner von Wien, kurzweilige Miniaturen rabbinischer „Lebensberatung“, von A wie Arbeit bis Z wie Zweifel. Ein humorvoll-hintersinniges Handbuch – auch für Atheisten.

Weitere Lesungen im Überblick:
Montag, 18. März, Mittelschule Mistelbach:
Florian Scheuba liest aus „Schrödingers Ente: Warum eine Lüge keine Meinung ist“
Eintritt: 5 Euro

Donnerstag, 4. April, MAMUZ Museum Mistelbach:
Martin Amanshauser liest aus „Die Amerikafalle“ bzw. „Es ist unangenehm im Sonnensystem“
Eintritt: 5 Euro

Donnerstag, 11. April, Hotel Restaurant „Zur Linde“ Polak:
Prominentenlesung mit Bezirkshauptfrau Mag. Gerlinde Draxler, Bürgermeister Dr. Alfred Pohl und Ortsvorsteher Rudi Weiß
Eintritt frei

Donnerstag, 25. April, Stadtsaal Mistelbach:
Bernhard Aichner liest aus „Bösland“
Eintritt: 12 Euro

Donnerstag, 23. Mai, Kleider Bauer:
Werner Gruber liest aus „Flirten mit den Sternen“
Eintritt frei

Nähere Informationen:
Fachbereich Kultur
Roswitha Lukes
Hauptplatz 6
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/2515-52582
E-Mail: roswitha.lukes@mistelbach.at

Zum Seitenanfang springen