23. Mai 2024
Im Rahmen des Mistelbacher LiteraTourFrühlings hat am Donnerstag, dem 16. Mai, Univ.-Prof. Mag. DDr. Martin Grassberger sein neues Buch „Regenerativ“ in der Stadtbibliothek vorgestellt. Sein Vortrag war sehr interessant, spannend und auch vergnüglich, obwohl er sich mit den vielen Krisen unserer Welt beschäftigte.
Dabei hält er unserer Gesellschaft einen Spiegel vor, der ein ganz anderes Bild entwirft, als von vielen Medien und Entscheidungsträgern suggeriert wird. Obwohl alle wissen, dass wir die Ressourcen unserer Erde selbstzerstörerisch verbrauchen, wird weitergemacht wie bisher, auf Strategien vertraut, die uns genau in diese multiple Krise geführt haben und wissenschaftliche Erkenntnisse entweder ignoriert oder interessengesteuert interpretiert bzw. manipuliert werden. Die Chance, diesem Teufelskreis zu entkommen, besteht nicht im Fokussieren auf Einzelthemen (CO2, Pandemie, Ernährung usw.) und deren wirtschaftliche „Ausbeutung“, sondern im Ändern grundsätzlicher Lebensgewohnheiten des Menschen und unserer Gesellschaft, einem neuen Blick auf die Natur, deren Teil wir sind und nicht deren Ausbeuter, und besonders in den „Aufbruch in ein neues ökologisches Zeitalter“.
Univ.-Prof. Mag. DDr. Martin Grassberger faszinierte wieder einmal, indem er, unterlegt mit vielen Beispielen und Zitaten, komplexe Zusammenhänge deutlich und verständlich machen konnte, ohne mit dem Finger auf Schuldige zu zeigen oder den einzig wahren Weg aus der Krise zu kennen, den es ohnehin nicht gibt. Wir müssen von der Natur und ihrer Vielfalt komplexer Systeme lernen ohne sie in begrenzt steuerbare Einzelteile zu zerlegen – nicht nur im Bereich der klassischen „Umweltthemen“, sondern auch in der Wirtschaft, im eigenen Verhalten, im Denken, in unseren Beziehungen zu anderen Menschen, im Infragestellen dessen, was wir für wahr halten. Nur so können wir regenerieren, nicht im mehr bzw. effizienteren von bisherigen Verhaltensweisen.