Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Magische Eröffnung der 46. Internationalen Puppentheatertage Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Unser Veranstaltungstipp am Nationalfeiertag

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

24. Oktober 2024

Die Puppentheatertage Mistelbach 2024 sind eröffnet! Im Beisein zahlreicher Ehrengäste und über 200 Puppentheaterfans fand am Mittwoch, dem 23. Oktober die Eröffnung der 46. Internationale Puppentheatertage Mistelbach im Stadtsaal statt. Bis Sonntag, dem 27. Oktober können Sie dort in die Kunst des Puppentheaters eintauchen, es ist ein Fest für alle Generationen mit vielen traditionellen und modernen Theaterstücken! Über 24 Bühnen aus sechs Ländern mit 33 Inszenierungen gestalten das diesjährige Puppentheaterfestival.

Ausstellung „MEDUSEN“ im Stadtsaal
Die Kunstfigur Francois Blanc von Steven Luca Groenen begrüßte die Gäste beim Eintreten in den Stadtsaal. Das Foyer des Stadtsaales wurde von bunten, großen quallenähnlichen Figuren, sogenannte „Medusen“, verzaubert. Diese wurden aus Plastikmüll in aufwändiger Handarbeit von kreativen Schülerinnen und Schülern der Kunstklasse 23b der Mittelschule Mistelbach unter der Anleitung von Gerhard Paar und Cordula Nossek angefertigt.

Ein nachhaltiges Thema wurde hier künstlerisch aufgegriffen und Dinge verwendet, die sonst weggeworfen worden wären. Ihr habt Müll ins Schöne und Positive verkehrt. Herzliche Gratulation und ein großes Dankeschön an die Kunstklasse 23b für die umwerfende Umsetzung!“, so Bürgermeister Erich Stubenvoll bei der Vernissage im Vorfeld der Puppentheatertageeröffnung. Die Ausstellung "MEDUSEN" ist bis Ende der Puppentheatertage im Stadtsaal kostenlos zu besichtigen, bevor die Figuren wieder für den guten Zweck versteigert werden.

Eröffnung der 46. Puppentheatertage
Dipl.-Dar. Cordula Nossek, langjährige Intendantin der Puppentheatertage Mistelbach, begrüßte gemeinsam mit Bürgermeister Erich Stubenvoll, Kulturstadträtin Claudia Pfeffer und Nationalratsabgeordneter Andreas Minnich die zahlreichen Besucherinnen und Besucher bei der Eröffnung der 46. Internationalen Puppentheatertage Mistelbach.

Kulturstadträtin Claudia Pfeffer, MA moderierte durch den Abend und würdigte den ehemaligen Bürgermeister und Kulturstadtrat Mistelbachs, Studienrat Ing. Christian Resch, der vor wenigen Tagen verstorben ist: „Christian Resch kämpfte mutig für die Vision der Puppentheatertage. Das Puppentheaterfestival wurde dank seiner innovativen Ideen wie die Einführung des Puppenspielerweins und begleitender Ausstellungen auf ein neues Level gehoben.“

Mistelbach ist in der ganzen Welt für sein großartiges Puppentheater bekannt. Das heurige Festival steht unter dem Motto „GEZEITEN“. In bewegten Zeiten darf man die Zuversicht nicht verlieren, die Kunst des Theaters vermag uns zu navigieren. Die Puppentheatertage sind ein Fest für alle Generationen, wir bieten Theater ab sechs Monaten bis 99 Jahren an!“, so Intendatin Cordula Nossek.

Die Kurzstücke von „Theater des Lachens“ und „Theater babelart“ umrahmten die Eröffnung des Festivals und sorgten für lachende Gesichter und großen Applaus. Dazu wurde die Eröffnungsfeier von Søren Gundermann am Klavier fabelhaft begleitet.

Nationalratsabgeordneter Andreas Minnich war vom Gebotenen begeistert: „Mistelbach ist seit 46 Jahren der Nabel der Welt für das Puppenspiel. Mit Magie und Humor wird hier viel Ernsthaftes transportiert und Mistelbach kann stolz sein und trifft damit einen besonderen Nerv!“ Auch Bürgermeister Erich Stubenvoll ist ein passionierter Fan des Puppentheaters: „Das Puppentheater ist kein Mainstream Programm, sondern eine feine intellektuelle Kunstform. Ich bin stolz, dass es dieses Festival in Mistelbach gibt!“.

Nach der Eröffnungsfeier im großen Saal wurde zum gemütlichen Beisammensein im Foyer des Stadtsaals geladen. Die Schülerinnen und Schüler der HLW Mistelbach sorgten für die kulinarische Verköstigung der über 200 Gäste. Im Vorfeld wurden über 2.500 Appetizer mit Mini-Falafel, Beef Tatar, Birnen-Camembert-Kuchen, Sacherwürfel und Punschkrapfen hergestellt. Ein gelungener kulinarischer und künstlerischer Abend im Zeichen des Puppentheaters!

Veranstaltungstipp: MiMiS Puppenspielfest am 26. Oktober
MiMiS Puppenspielfest bietet am Nationalfeiertag von 10-17 Uhr beste Unterhaltung für die ganze Familie im Stadtsaal. Tickets erhalten Sie vor Ort oder vorab online unter Kartenverkauf Stadtgemeinde Mistelbach .

Weitere Informationen unter Internationale Puppentheatertage Mistelbach - Internationale Puppentheatertage Mistelbach

 

 

 

Zum Seitenanfang springen