Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Mehrwert statt Leerstand: Erfolgreiche Veranstaltung setzt Impulse zur Wiederbelebung leerstehender Gebäude

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Dipl.-Ing. Heinrich Schuller, Wolfgang Maier, Bettina Hartmann, Geschäftsführer Ronald Luckner, Gerhard Spanner und Sabine Johann, Dipl.-Ing. Petra Eichlinger, Bezirkshauptfrau Mag. Claudia Pfeiler-Blach, LEADER-Obmann und Raiffeisenbank im Weinviertel-Obmann Bürgermeister Christian Frank, LEADER-Geschäftsführerin Dipl.-Ing. (FH) Christine Filipp, MA, Dipl.-Ing. Judith Eder und Ing. Thomas Wegerth

06. März 2025

Im Saal der Wirtschaftskammer in Mistelbach fand am Donnerstag, dem 27. Februar, die hochkarätig besetzte Veranstaltung „Mehrwert statt Leerstand“ statt, organisiert von der Raiffeisenbank im Weinviertel in Kooperation mit dem Raiffeisen-Lagerhaus Weinviertel Ost und der LEADER Region Weinviertel Ost. Zahlreiche Interessierte folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich über innovative Konzepte zur Revitalisierung ungenutzter Gebäude zu informieren.

Die Expertinnen und Experten – darunter Dipl.-Ing. Petra Eichlinger von Niederösterreich GESTALTE(N), die Sanierungscoaches Dipl.-Ing. Heinrich Schuller und Dipl.-Ing. Judith Eder, Wolfgang Maier vom Raiffeisen Lagerhaus Weinviertel Ost sowie Bettina Hörmann von Raiffeisen – präsentierten inspirierende Praxisbeispiele und kreative Lösungsansätze zur Wiederbelebung von Leerständen. Besonders großes Interesse weckten die Vorträge zur schrittweisen Sanierung, zu Finanzierungsmöglichkeiten und zu Förderungen, die konkrete Wege zur Umsetzung aufzeigten.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die lebhafte Podiumsdiskussion, in der die Potenziale und Herausforderungen der Leerstandnutzung für das östliche Weinviertel intensiv beleuchtet wurden. Besucherinnen und Besucher nutzten zudem die Gelegenheit, sich an den Informationsständen individuell beraten zu lassen und gezielte Fragen an die Fachleute zu richten.

LEADER-Obmann und Obmann der Raiffeisenbank im Weinviertel Bürgermeister Christian Frank zeigte sich erfreut über das große Interesse: „Die Wiederbelebung leerstehender Gebäude ist nicht nur eine ökologische Verantwortung, sondern auch eine Chance für die nachhaltige Entwicklung und Attraktivität des Weinviertels. Es freut mich, dass wir mit dieser Veranstaltung konkrete Lösungsansätze aufzeigen und wertvolle Vernetzungen ermöglichen konnten.“

Die positive Resonanz auf „Mehrwert statt Leerstand“ zeigt den hohen Bedarf an praxisnahen Informationen und Austauschmöglichkeiten.

Zum Seitenanfang springen