Gleich direkt:

Hauptinhalt:

MISTELBACH ÖFFNET: Grünes Licht für Weinlandbad und Sommerszene

Copyright StadtGemeinde Mistelbach: Weinlandbad Mistelbach

Copyright Josef Schimmer: Sommerszene Mistelbach

14. Mai 2021

Schritt für Schritt wird in Österreich wieder geöffnet, sodass es langsam aber doch landesweit wieder zurück zu einer gewissen Normalität geht. Auch in Mistelbach sieht man mit großer Vorfreude dem Sommer entgegen, wo es – wenn auch in anderer Form als gewohnt – wieder größere Freizeitmöglichkeiten und Veranstaltungen geben wird. Weinlandbad und Sommerszene Mistelbach sind nur zwei davon…

Weinlandbad:
Zur Freude aller Badehungrigen wird mit Mittwoch, dem 19. Mai, das größte Freibad des Weinviertels, das Mistelbacher Weinlandbad, wieder seine Türen für Besucherinnen und Besucher öffnen. Ab diesem Zeitpunkt stehen wieder 25.000 m² Liegefläche und 1.500 m² Wasserfläche für den Badespaß an heißen Tagen zur Verfügung. Aufgrund von COVID-19 müssen jedoch die jeweils geltenden Sicherheitsbestimmungen unbedingt eingehalten werden, die auch auf der Homepage der StadtGemeinde Mistelbach unter www.mistelbach.at/veranstaltungen-freizeit/sport/weinlandbad/ laufend aktualisiert werden.

Aktuelle Maßnahmen aufgrund der Corona-Krise:
So darf das Weinlandbad Mistelbach nur unter den nachfolgenden Bedingungen genutzt werden:

1. Tragen der FFP2-Maske in allen Innenräumen (Garderoben und WC´s)
2. Zwei-Meter-Abstandsregeln auf den Liegewiesen und in den Becken
3. Eintritt nur mit den „3G“ – Getestet, Geimpft, Genesen

Öffnungstage:
Mittwoch, 19. Mai bis Sonntag, 12. September 2021

Öffnungszeiten:
Mai und September:
von 08.30 bis 19.00 Uhr

Juni, Juli und bis Sonntag, 15. August:
von 08.30 bis 20.00 Uhr

ab Montag, 16. August:
von 08.30 bis 19.30 Uhr

während der gesamten Badesaison:
von 08.30 bis 09.30 Uhr ist nur das Sportbecken für Schwimmer geöffnet

Wetterbedingte Öffnungskriterien:
„Es ist uns ein Anliegen, das Weinlandbad den Badegästen während der Badesaison möglichst oft zur Verfügung zu stellen“, hofft Bürgermeister Erich Stubenvoll auf möglichst viele sonnige Tage in der Badesaison 2021. So wird das Bad ab einer Lufttemperatur von 18 Grad Celsius im Schatten geöffnet, bei ganztägigem Regen ist das Bad geschlossen. Kurze Regengüsse und Gewitter sind kein vorzeitiger Schließungsgrund, der Badebetrieb wird nach einer Unterbrechung wieder aufgenommen (ausgenommen bei Eintreffen einer massiven Tiefdruckfront mit starkem Regen und Gewitter). Bei schlechtem Vormittagswetter (Regen, kühler Wind) wird das Bad nach Wetterbesserung spätestens um 15.00 Uhr geöffnet.

Preisliste:
Die aktuelle Preisliste zu den einzelnen Tarifen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene sowie Seniorinnen und Senioren inkl. der jeweiligen Öffnungszeiten können ebenfalls der Homepage der StadtGemeinde Mistelbach unter www.mistelbach.at/veranstaltungen-freizeit/sport/weinlandbad/ entnommen werden.

Preisliste

Kartenverkauf:
Vorverkauf:
Der Vorverkauf in Form von 10er Blöcken für 2- und 4-Stundenkarten beginnt am Mittwoch, dem 19. Mai, im Bürgerservice im Rathaus, Hauptplatz 6, 2130 Mistelbach. Alle anderen Karten sind direkt an der Kassa im Weinlandbad Mistelbach, Mitschastraße 46, 2130 Mistelbach, erhältlich.

Gültigkeit der Eintrittskarten:
Tages- und Kurzzeitkarten verlieren mit dem Austritt aus dem Weinlandbad ihre Gültigkeit (One Way-Ticket). Mit der Saison- und Schwimmerkarte kann das Weinlandbad mehrmals täglich besucht werden.

Aktuelle Maßnahmen aufgrund der Corona Krise:
Beim Betreten muss an der Kasse ein gültiges, negatives Testergebnis, ein Impfnachweis oder eine Bestätigung einer durchgemachten Corona Erkrankung vorgelegt werden (Grüner Pass).

In Freibädern gilt eine FFP2-Maskenpflicht nur in den Innenräumen (Umkleiden, WC) und nicht bei der Sportausübung selbst. Zudem ist ein verpflichtender Abstand von zwei Metern zu haushaltsfremden Personen einzuhalten.

10er Blöcke der 2- und 4-Stundenkarten werden zusätzlich zur Kasse im Weinlandbad auch im Bürgerservice im Rathaus Mistelbach angeboten.

Weiters wird für Schwimmer, die das Weinlandbad außerhalb der Stoßzeiten in der Früh und am Abend nutzen, eine Schwimmerkarte angeboten. Diese ist die gesamte Badesaison gültig, jedoch zeitlich auf 08.30 bis 12.00 Uhr und ab 18.00 Uhr eingeschränkt.

Aufgrund von gesetzlich vorgeschriebenen Besucherlimits kann das Weinlandbad jederzeit, bei Erreichen von diesem, für Tagesgäste gesperrt werden. Der Eintritt für Saisonkartenbesitzerinnen und -besitzer ist trotzdem möglich.

Sommerszene:
Die Corona-Pandemie hat natürlich auch auf die Mistelbacher Sommerszene Auswirkungen. Dennoch ist es wie schon im Vorjahr gelungen, dass der größte Schanigarten des Weinviertels auch 2021 wieder seine Tore öffnen darf! „Für den Besuch am Areal hinter dem Sportzentrum Mistelbach gelten natürlich auch die jeweils gültigen Corona-Sicherheitsbestimmungen, doch das Abhalten dieses beliebten Sommerevents ist unter Einhalten der jeweiligen Bestimmungen immer noch besser, als die Sommerszene zur Gänze abzusagen“, betont Bürgermeister Erich Stubenvoll. Zu diesen Bestimmungen zählen u.a. das Reservieren der Sitzplätze online, das Tragen einer FFP2-Maske sowie das Einhalten der vorgeschriebenen Sicherheitsabstände. Die genauen Maßnahmen werden nach Bekanntgabe der Bedingungen für den Besuch von Sommerfesten seitens der Österreichischen Bundesregierung auf der Homepage www.sommerszene-mistelbach.at bekannt gegeben und laufend aktuell gehalten.

Programm-Highlights:
Zu den Programm-Highlights der diesjährigen Sommerszene zählen u.a. eine Austropop-Nacht mit „Die3“, ein „Best of Udo“ mit Hannes Rathammer und Big Band, Partystimmung mit „Kornfeld“, eine Schlagernacht mit Marlena Martinelli und Udo Wenders sowie das Comeback der „Mugl Company“. Als Ersatz für das abgesagte Bezirkshauptstadtfest soll am letzten Augustwochenende ein Alternativprogramm angeboten werden. Das genaue Programm wird ab Mitte Juni ebenfalls auf der Homepage www.sommerszene-mistelbach.at bekannt gegeben.

Öffnungstage:
Freitag, 2. Juli bis Sonntag, 29. August sowie zusätzlich am Sonntag, 18. Juli und Sonntag, 29. August

Öffnungszeiten:
Donnerstag, Freitag und Samstag
ab 18.00 Uhr

Sonntage:
ab 11.00 Uhr

Eintritt:
Der Eintritt in die Mistelbacher Sommerszene ist grundsätzlich frei, außer am Samstag, 3., Samstag, 17. und Samstag, 31. Juli sowie am Samstag, 7. und Samstag 21. August, wo jeweils 7 Euro Eintritt zu bezahlen sind.

Corona-bedingte Verschiebung:
European Street Food Festival:
Aufgrund der Corona-bedingten Absage des ursprünglichen Termins für das European Street Food Festival in Mistelbach Anfang Juni wurde in enger Absprache mit den Organisatoren des beliebten Festivals nach einem Ersatztermin gesucht. Nach Rücksprache mit den politischen Vertretern sowie den Organisatoren ist es gelungen, als neuen Termin Samstag, den 10. Juli, von 11.00 bis 22.00 Uhr sowie Sonntag, den 11. Juli, von 11.00 bis 20.00 Uhr zu fixieren, da das zu dieser Zeit ursprünglich geplante Public Viewing vor dem Rathaus heuer nicht stattfinden wird. Die Organisatoren des European Street Food Festivals werden daher an diesem Wochenende wieder mit ihren Speisen aus unterschiedlichsten Ländern der Welt in Mistelbach gastieren! Und das bei freiem Eintritt!

Corona-bedingte Absagen:
Public Viewing und Bezirkshauptstadtfest:
Leider nicht wie ursprünglich geplant können heuer das Public Viewing im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft zwischen Mitte Juni und Mitte Juli wie auch das kulturelle Highlight des Sommers, das große Bezirkshauptstadtfest Ende August, stattfinden. Während das Public Viewing leider ersatzlos gestrichen werden musste, wird es – vorbehaltlich der dafür nötigen Genehmigungen und Verordnungen seitens der Österreichischen Bundesregierung – für das Bezirkshauptstadtfest ein Alternativprogramm am letzten Augustwochenende beim Areal der Mistelbacher Sommerszene inkl. geplanten Vergnügungspark bei der sogenannten „Jandlwiese“ geben.

Zum Seitenanfang springen