21. März 2024
Im Rahmen der 150-Jahr-Feierlichkeiten veranstaltete die Pfarre Mistelbach gemeinsam mit der StadtGemeinde einen Mistelbacher Stadt-Kreuzweg. Am Freitag, dem 15. März, wurden verschiedene Stationen im Zentrum von Mistelbach besucht, Gebete gesprochen, Lieder gesungen und Gedanken ausgetauscht. Der Stadtkreuzweg wurde von der Musikkapelle Ebendorf musikalisch begleitet.
Bürgermeister Erich Stubenvoll begrüßte die rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der ersten Kreuzweg-Station vor dem Rathaus Mistelbach. Gemeinsam ging es zum Europaplatz (ehem. Conrad-Hötzendorf-Platz) und weiter zur ehemaligen Synagoge in der Gartengasse, wo Stadthistorikerin Christa Jakob über die damalige jüdische Gemeinde in Mistelbach informierte und Marlene Roupec jüdische Kletzmermusik vorstellte. Vor dem Café Harlekin wurden passend zur „Frohner“-Kreuzung Kreuzungspunkte und Wege zueinander in Bibeltexten und Liedern präsentiert. Die letzte Station bildete die Mariensäule vor dem Kloster, wo über die Initiative „Women’s Interfaith Council“ in Nigeria berichtet wurde.