14. März 2024
Stefan Muhsil, Obmann des Dritte Weltladens, begrüßte Bürgermeister Erich Stubenvoll und Wirtschaftsstadtrat Michael Schamann herzlich am Montag, dem 11. März, in der Marktgasse Mistelbach. Gemeinsam mit Emile Wijne der Manufaktur „ZART Pralinen“ wurde der neue Mistelbacher Stadtkaffee und die zarte Jubiläumsschokolade im Rahmen der 150-Jahr-Feierlichkeiten im Dritte Weltladen vorgestellt. Die beiden Produkte sind dort ab sofort erhältlich!
Ein kulinarischer Genuss und Symbole für die Verbundenheit und den Zusammenhalt unserer Region! Der Mistelbacher Stadtkaffee ist als Geschenk seit Jahren beliebt und auch die neue ZART-Jubiläumsschokolade hat sich in kürzester Zeit zum genussvollen Mitbringsel aus Mistelbach entwickelt. Bürgermeister Erich Stubenvoll ist stolz auf dieses regionale Aushängeschild, welches Anfang März im Weltladen präsentiert wurde.
„Wir wollen als Stadt lokale Initiativen und regionale Produkte fördern. Gemeinsam mit dem Dritte Weltladen ist es uns gelungen, Fairtrade in ein Produkt zu packen und direkt in Mistelbach anbieten zu können“, dankt Bürgermeister Erich Stubenvoll dem Weltladen für die gute Zusammenarbeit im Rahmen des „150-Jahre Mistelbach Stadt“-Jubiläums. Damals bedeute der Bau der Bahnlinie einen wirtschaftlichen Aufschwung für die Region, die 1874 zur Stadterhebung Mistelbachs geführt hatte. Seit 150 Jahren ist Mistelbach nicht nur ein Ort auf der Landkarte, sondern ein lebendiges Zentrum des Lebens, der Kultur und der Gemeinschaft. „Generationen von Menschen haben dazu beigetragen, unsere Stadt zu dem zu machen, was sie heute ist - eine lebendige und vielfältige Gemeinschaft, die stolz auf ihre Geschichte ist und optimistisch in die Zukunft blickt“, so der Bürgermeister.
Mistelbacher Stadtkaffee
Der Mistelbacher Stadtkaffee wurde 2016 initiiert und erhielt im Rahmen der 150-Jahr-Feierlichkeiten dank Weltladen-Obmann-Stv. Johann Heindl und Graphiker Heinz Eybel ein Etiketten-Make-Over, die nachhaltige und exquisite Qualität im Inneren der Verpackung bleibt unverändert. „Unser Bio Arabica Hochlandkaffee stammt von den Berghängen Mexikos, Nicaraguas und Guatemalas und wird seit 2016 als eigene Röstung für Mistelbach von Weltladenpartner Hannes Stammler in Linz geröstet“, erklärt Weltladen-Geschäftsführerin Anna Glaner.
Der Weltladen Mistelbach, getragen vom Verein zur Förderung der Zusammenarbeit mit fairen Handelspartnern und den Produzenten in Asien, Afrika und Lateinamerika, hat es sich seit 2001 zur Aufgabe gemacht, fairen Handel und soziale Gerechtigkeit zu fördern. Mit dem Mistelbacher Stadtkaffees zeigen die Vereinsmitglieder erneut ihr Engagement für die faire Produktion und für eine nachhaltige Wirtschaft, um die Welt ein Stück weit besser zu machen.
Mistelbacher Jubiläumsschokolade
Und was könnte besser zum dunklen Espresso passen als ein Stück zarter Schokolade? Die neue Mistelbacher Jubiläumsschokolade in Hell oder Dunkel ist ein ideales Präsent und sendet einen süßen Gruß aus Mistelbach! Die Staatzer Manufaktur „ZART Pralinen“ stellt seit 2015 als eine der ersten Schokoladenproduzenten in Österreich Schokolade im „bean to bar“-Verfahren her. „Wir verwenden für unsere Schokolade regionale Zutaten und haben lange an unseren Rezepturen gearbeitet, um das Verfahren von der Bohne bis zur fertigen Schokoladetafel hochwertig zu gestalten. Wir sind Teil der Region mit Herz – unsere verwendete Tuma Organic-Kakaobohne wird fair gehandelt und mit heimischem Rübenzucker verarbeitet“, erzählt Schokoladenhersteller Emile Wijne.
„Als Wirtschaftsstadtrat ist es mir besonders wichtig, dass wir diese lokalen Initiativen unterstützen und fördern, denn sie sind ein integraler Bestandteil unserer Identität und unserer Gemeinschaft. Durch den Kauf des Stadtkaffees und der zarten Schokolade tragen wir nicht nur zur lokalen Wirtschaft bei, sondern zeigen auch unsere Verbundenheit und Unterstützung für unsere Region“, so Wirtschaftsstadtrat Michael Schamann.