17. November 2021
Wie es seit vielen Jahren Tradition ist, lädt der Verein SchlösslAdvent Mistelbach am 1. Adventwochenende von Freitag, dem 26. bis Sonntag, dem 28. November, zum traditionellen Advent im Mistelbacher Barockschlössl und damit zum Start in die besinnlichste Zeit des Jahres. Die dreitägige Veranstaltung wartet wieder mit einem umfangreichen, vielfältigen Programm für Alt und Jung auf. Etliche Verkaufsstände bieten vor allem auch im Innenhof des Barockschlössls Dekoartikel sowie Punsch, Glühwein und andere kulinarische Köstlichkeiten an. Die komplette Veranstaltung findet nach den geltenden Corona-Maßnahmen statt.
Umgeben von den Bildern von Heidi Winna werden die Gäste im Caféhaus, das am Freitag und Samstag vom Team des Hilfswerks Mistelbach und am Sonntag von der Volkshilfe Mistelbach Stadt betreut wird, mit Kaffee und süßen Leckereien verwöhnt. Besucher können aus dem vielfältigen Angebot der Verkaufsstände wählen, sich kulinarisch verwöhnen lassen oder einfach die vorweihnachtliche Atmosphäre beim SchlösslAdvent genießen.
Am Freitag sorgt ein Ensemble der Stadtkapelle Mistelbach im Schlösslhof für die musikalische Umrahmung.
Der Samstag startet ab 14.00 Uhr mit dem Kerzenziehen der Jugend der Evangelikalen Freikirche Mistelbach. Im weiteren Programm folgen um 15.00 Uhr weihnachtliche Worte und Weisen von Margit Baar im Caféhaus. Um 17.00 Uhr findet in der Stadtbibliothek im Stadtsaal für die Kleinsten ein Bilderbuchkino statt, zur selben Zeit die „Maibammusi“ im Caféhaus, ehe um 19.30 Uhr die Band „Unique Filled Peppers“ im Schlösslhof für musikalische Umrahmung sorgt.
Der Sonntag startet ebenfalls ab 14.00 Uhr mit dem Kerzenziehen mit der Jugend der Evangelikalen Freikirche Mistelbach. Um 15.00 Uhr folgt ein Auftritt von Schülerinnnen und Schülern der Städtischen Musikschule Mistelbach im Caféhaus. Um 17.00 Uhr dürfen sich – umrahmt durch die Stadtkapelle Mistelbach – schließlich alle Kinder auf den Besuch des Heiligen Nikolaus im Schlösslhof freuen. Im Schlössl werden – aufgeteilt auf die einzelnen Räume – unter anderem Biohonig, Alpaka- und Naturpflegeprodukte, Schmuckstücke, Handarbeiten, Keramik, Glasobjekte, Bücher, Nostalgiespielzeug, Vogelhäuser sowie Dekorations- und Geschenkartikel aller Art ausgestellt und angeboten. Im Presshaus werden Besucherinnen und Besucher vom Buschenschank Huber mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt.